Zitat Zitat von Jackie1983 Beitrag anzeigen
Yenka ist kostenlos für privat hat aber ein paar einschränkungen.

So wie ich das sehe gibt es hier einige Meinungen dazu....
Werde mir mal die Seiten anschauen die hier verlinkt wurden.

Nur was ich mir jedesmal denke, wenn ich meine Schaltung erweitern möchte muss ich alle Wiederstände im Stromkreis neu berrechen oder?
Irgend wie verstehe ich das ganze noch nicht so. Im Internet habe ich dazu aber auch nichts gefunden.

Wenn ich eine Bat mit 12V habe und eine LED mit 2V dann brauche ich einen Wiederstand der 10V "vernichtet". Wenn jetzt nach der LED noch was kommen sollte, irgend wann später mal , muss ich den Vorwiederstand neu bereuchen (wie auch immer) damit die LED noch immer so hell leuchtet....

gruß
NEIN in einem STROM-KREIS fliest der gleiche Strom durch alle seriellen Verbraucher bei Parallel Verdrahten teilt sich der Strom entsprechend dessen Einzelwiderständen auf. Du musst NUR den einen neu hinzu gekommenen Widerstand neu berechnen b.z.w. einen gleich großen für die neue LED wählen.

Außerdem! Es ist ganz einfach FALSCH wenn jemand behauptet ein Widerstand für Parallel angeschlossene LED's reicht!!!! Wer das behauptet hat absolut keine Ahnung von was er redet. LED'S werden wenn sie überlastet werden immer niderohmiger und fackeln letztendlich ab, dadurch bekommen dann die restlichen LED's noch mehr Strom und folgen dem ersten zum "abfackeln".

BITTE lese Dir unbedingt http://de.wikipedia.org/wiki/Kirchhoffsche_Regeln durch, das sind elementare Regeln für jeden der etwas über Elektronik wissen möchte,
ohne diese verstanden zu haben kannst Du auch gleich aufgeben!!! Außerdem Google einmal nach dem Begriff Sannung und Strom , Spannung ist die Kraft welche einen Srom durch Widerstände bestehend aus Leitungen und Verbraucher treibt. Alles Widerstände. Leitungen und Verbraucher gehöhren zu Strom-Kreis-lauf und müssen deshalb aufeinander abgestimmt sein.

Gruß Richard