Die Sprache C# setzt eine recht umfangreiche Laufzeitumgebung voraus, z.B. .NET unter Windows. Das ist also im wesentlichen für Programme die auf dem PC oder einem ähnlichen Computer laufen sollen. Gerade neuere PCs ohne LPT Schnittstelle sind weniger für die direkte Steuerung geeignet.
Für einen Mikrocontroller wird man eher in C, ggf. noch in C++ Programmieren. Die Sprachen sind als Vorgänger von C# zusehen und entsprechend ähnlich. Da hilft es schon wenn man C# kann, reicht aber noch nicht aus. Das erlernen einer weiteren Programmiersprache ist meist auch nicht so schwer, wie bei der ersten.
Einen einfachen, aber wohl eher schwachen Arm könnte man mit Modelbau Servos aufbauen.
Lesezeichen