- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Einsteigeroszilloskop Hameg/Agilent

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Ach, dagegen ist ja gar nichts zu sagen. 1k5 für ein MSO find ich auch in Ordnung. Ich fands nur bemerkenswert, in dieser Preisklasse von Einsteigergeräten zu sprechen. ;D

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Naja, die Hersteller bezeichnen es ja auch so
    Hast aber schon recht, dass es nicht dass preisgünstigste auf dem Markt ist. Ich habe aber, auch durch eigene Erfahrung, für mich den Entschluss gefasst, lieber etwas länger zu warten und sich dann lieber etwas mehr Geld auszugeben.

    MfG
    Manu
    Geändert von ManuelB (24.07.2011 um 17:00 Uhr)
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ich hab mir nun das Agilent DSOX2012A bestellt. 2 Kanal 100MHz. Digitalkanäle kann man notfalls später nachrüsten ebenso Signalgenerator und Bandbreitenerhöhung auf max. 200MHz. Kann ich mir also immer noch überlegen es irgendwann aufzuwerten.
    Werde mal berichten wenn es da ist wie das ganze so aussieht.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. Hört sich aber schon mal verdammt gut an.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Soo,
    heute ist es endlich angekommen
    Lieferumfang sind Bedienungsanleitung, Software, 2 Tastköpfe 150MHz 10:1 und Netzanschlussleitung (typisch Agilent ist auch eine mit englischem Stecker dabei )
    Bild hier  
    Meiner Meinung nach kann man das Design als gelungen betrachten. Der Bildschirm ist angenehm groß, hell und kontrastreich
    Bild hier  Bild hier  
    USB Ausgänge sind einmal auf der Front und auf der Rückseite. Hier gibt es auch noch einen Steckplatz für ein zusätzliches Schnittstellenmodul (der kleine Deckel rechts). Des Weiteren sind hinten noch Ein- und Ausgang für Trigger.
    Als erste Messung mal schnell einen alten Flyback DC/DC rausgekramt.
    Bild hier  Bild hier  
    Man kann sehr schön die transienten Vorgänge betrachten (hier Spannung an der sek. Gleichrichterdiode mit ihren Überschwingern)
    Bedienung finde ich i.O. Encoder lassen sich alle mit sauberer Rastung drehen und das Scope reagiert auch sehr gut darauf. Werde aber noch etwas rumspielen und mal mehr in die Tiefe der Funktionen eintauchen.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Ähnliche Themen

  1. Mixed-Signal-Oszilloskop-Reihe von Hameg nach unten erweitert
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 12:01
  2. Hameg HM 604 Clon, wie die Zeitachse justieren?
    Von oberallgeier im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.12.2008, 16:17
  3. Hameg 312, für den Einstieg gut?
    Von Christopher1 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2008, 14:22
  4. Agilent Sensor
    Von 1hdsquad im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:52
  5. Agilent Maussensor
    Von Robbo im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen