Jungs, nun mal Schluss hier mit dem Kindergarten...
Ich vertiefe nunmal in Richtung Mechatronik, da hab ich in dem Letzten jahr kaum was anderes als Regelungstechnik, Elektronik und Steuerung gehört. Im Prinzip haben wir auch einige Auslegungssachen gerechnet, allerdings ist das bei einzelnen Bauteilen manchmal schon ein echter Krampf, da würde ein ganzes Gerät schon einiges an Zeit kosten nur um Festzustellen, dass man auch einfacher etwas Brauchbares hätte bekommen können...
Will heißen: ich weiß nicht, ob ich mir den ganzen Kram zutrauen kann.

@oberallgeier: Dachtest du etwa, ich würde solche Zahnräder für industrielle Anwendungen verwenden wollen? Wie manf schon richtig vermutet geht es mir rein um die Anwendung im Hobbybereich. So eine Frage würde ich in einem Personalbüro jedweder Firma natürlich nicht stellen. Ansonsten ist es natürlich klar, dass die Zahnräder so nicht mehr richtig abwälzen und es zu erhöhter reibung kommt, nur in welchem Ausmaß kann ich nur schwer abschätzen.

@Richard: sehr geistreich
Ich hielt dich bisher eigentlich für vernünftiger.

Nochmal an alle: es handelt sich um ein reines Hobbyprojekt, wenn die Zahnflanken nicht völlig glatt werden aber die Zahnräder trotzdem relativ gut laufen, hätte ich eigentlich schon genug zu meiner Zufriedenstellung erreicht