hallo!

Also ich kann dir jetzt direkt zu deinen bisherigen Überlegungen nix sagen, nur mein Daddy hat in seiner Firma eine alte Zahnradfräse stehen, und diese hab ich mal beobachtet, wie diese fräst, und das kann ich dir ja mal hier beschreiben, und vielleicht hilft das die bei der einen oder anderen Überlegung. Also jedes zahnrad braucht nunmal in der Mitte ein Loch, dieses kann ja ruhig schon vorher da sein, oder sollte sogar, damit mal schon einen komplett rundlaufenden Rohling hat. in der maschine gibt es eine senkrechte Achse, auf diese die ganzen Rohlinge aufgespannt werden, so kann man übereinander mehrere Zahnräder gleichzeitig bei einem Fräsgang herstellen. Diese Achse dreht sich langsam, also so vielleicht 20 bis 30 Umdrehungen in der Minute geschätzt, und der Fräser, so ähnlich wie dieser aus deinem Ebay Artikel, bewegt sich dann langsam nach unten, er fräst also alle zähne gleichzeitig, und man bekommt eine bestimmte Rundung der Zähne nur so hin, das sozusagen die Spitze eines Zahnes breiter sein kann, als sein Schaft, so bekommt man genauere Zahnräder hin, die besser ineinander laufen, wurde mir da gesagt. Ich bin eben kein Metaller, das ich das richtig verstehen würde, ich bin eben ein Elektriker, aber ich hoffe, dir vielleicht trotzdem einen kleinen Einblick gewährt zu haben, was meine Beobachtungen an so einer Professionellen Maschine waren und wenn du dazu noch ein paar Fragen hast, kann ich gern versuchen, dir diese zu beantworten, soweit mir das möglich ist.


MfG Dennis