Ansonsten überprüf noch mal die Schaltung. Ob alle Pins richtig beschaltet sind. Der Reset auch passend seinen 10 kOhm Widerstand nach VCC hat. Die Spannungen stimmen? Könnt ihr das ganze auch noch mit einem "frischen" Atmega testen ?
Ansonsten überprüf noch mal die Schaltung. Ob alle Pins richtig beschaltet sind. Der Reset auch passend seinen 10 kOhm Widerstand nach VCC hat. Die Spannungen stimmen? Könnt ihr das ganze auch noch mit einem "frischen" Atmega testen ?
ich habe noch 2 identische Platinen hier - die gehen ohne Schwierigkeiten.
Prozessor wechseln, währe die letzte Möglichkeit. Würde ich aber gerne vermeiden.
STK500 habe ich nicht hier, aber AVR-Dragon; geht damit was? (HV-Mode oder JTAG)
wenn ja, was brauch ich noch dazu?
Its not a bug its a feature
Welche Spannung zeigt AVR Studio an? Alles über 4,5V sollte passen.
Nimm den Haken "Erase Device before Programmung" raus und versuch den Controller von Hand zu löschen.
Passt die Bootsize einstellung zum Bootloader?
Stell versuchsweise mal die Taktfrequenz des Programmers auf 125KHz zurück.
Mehr fällt mir dan momentan auch nicht ein.
Lesezeichen