wiso sollte ein Laptop schlechter geeignet sein? da ich dem polulu byte sequenzen schicke reagiert dieser quasi sofort. Zudem habe ich so die volle Rechenpower und muss somit nicht auf viele kleine Sensoren zurück greifen, sondern kann, wie ich es aus der Bot-programmierung von Spielen gewohnt bin, Bilder in echtzeit auswerten und auf diese reagieren. Man glaubt kaum, wie gering der unterschied mitlerweile für einen Roboter ist, ob er sich in einem Computerspiel bewegt oder in der realen Welt^^
Mein RC-Auto-Roboter kriegt dies ja auch mitlerweile halbwegs vernünftig hinDank einer Kinect Cam kann ich nun auch komplexere Hindernisse wie Treppen gut erkennen und würd diese natürlich auch gern bewältigen
Und Motoren, Regler, Akkus, hab ich denke ich zu genüge, aufgrund vieler Modellbau modelle, die gerne par Teile abgeben
Allerdings habe ich da das Problem das sich die meisten Motoren die ich habe mit extrem hohen drehzahlen bewegen (Auto und Flugmodellbau halt) gibts für diese auch irgendwo fertige Getriebe, welche die Drehzahlen so weit runter schrauben, dass ich diese gezielt für z.B. Gelenke nutzen kann? (eventuell sogar so wie Servos?) Weil neue starke Servos sind ja nun wirklich teuer, besonders genug starke für z.B. einen Humanoiden :&
Nun überlege ich halt was leichter zu realisieren ist. Ein 2 Beiner, wo man wirklich penibel drauf achten muss, dass der Gewichtspunkt über einem der 2 Beine ist oder sich gar durch ein gezieltes "fallen" weiterbewegt oder eben nen 4 Beiner, der aber viel mehr Gelenke(wenn aber auch nicht so starke) braucht, wenn er so flexibel sein soll, wie der 2 Beiner :/
MfG
Task-Manager
EDIT: diese Radmodelle muss ich leider ausschliesen, da ich wirklich einen Roboter bauen will, der einem quasi überall hin folgen kann. Diese Radmodelle würden spätestens an einer Treppe mit einer Kurve scheitern :/
Lesezeichen