Zitat Zitat von Task-Manager Beitrag anzeigen

Nun überlege ich halt was leichter zu realisieren ist. Ein 2 Beiner, wo man wirklich penibel drauf achten muss, dass der Gewichtspunkt über einem der 2 Beine ist oder sich gar durch ein gezieltes "fallen" weiterbewegt oder eben nen 4 Beiner, der aber viel mehr Gelenke(wenn aber auch nicht so starke) braucht, wenn er so flexibel sein soll, wie der 2 Beiner :/
Uuuups, da hast Du Dir aber ne Menge vor genommen! Schau dir einmal Solche Roboter z.b. Fußball Roboter an, die sind schon froh wenn sie nicht von selber aus "Maul" fallen. Die werden aber von relativ großen Teams und entsprechend großem Budget im 5 stelligen € Bereich gebaut undes sind Typen dabei an denen schon einige Jahre "gebastelt" wird.!!

BLDC Motore können (Theoretisch) über die Frequenz des Drehfeldes von 0 bis Max Drehzahl geregelt werden. Allerdings sind Langsamläufer üblicher Weise anders aufgebaut (mehr Pole/Nuten) als die schnellen Flugmodell Typen. Vergleiche einmal den Aufbau von z.B. Fahrrad Motor, Ich glaube bei http://www.powercroco.de/ haben die so einen auch gebaut.

Laptop: Natürlich geht es flott mal eben etwas über die RS232 oder USB zu senden, aber "Flott" ist relativ. Wenn Dein PC gerade mit der 3D Berechnung beschäftigt ist und der Bot "Stolpert" liegt der flach ehe der PC + Übertragungsweg reagieren kann. Ein Echtzeit fähiges Linux könnte aber etwas helfen. Sehr eindrucksvoll ist auch dieses Beispiel einer IK ( http://de.wikipedia.org/wiki/Inverse_Kinematik ) http://www.pc-max.de/news/modding/ro...kehrtes-pendel .

Gruß Richard