- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zur Schrittmotoransteuerung in Kombination mit NE555

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    28
    Ich hab mal hier die Platine für den Taktgeber geplant. Kann jemand drüberschauen und anhand von meinen Links mir sagen ob ich da soweit alles richtig geschaltet habe bevor ich die Platine ätze.
    Ich habe selber schon drübergeschaut, mir ist aber kein Fehler aufgefallen.
    Da ist noch ein Spannungsregler integriert incl. der dazugehörigen Kondensatoren.

    Grüße

    Giuseppe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken taktgeber.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zum Layout gehört doch sicher auch ein Schaltplan? Es wird sich hier kaum jemand die Mühe machen den aus dem Layout heraus nach zu zeichnen!

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Fehlen da nicht ein paar Schraubklemmen, um das Taktsignal raus zuführen und Spannung auf die Platine zu bekommen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    28
    Sorry, klar kann ich den Schaltplan anhängen. Nur der vollständigkeit halber der Schlatplan stamm von Herbert Zellhuber der Name soll hier mal erwähnt werden aus rechtlichen Gründen.

    Der Stromeingang sind die Pins mit der Beschriftung Power. Der Taktausgang ist der einzelne Pin der von Pin3 des NE555 weggeht.

    Danke noch mal für Eure Bemühungen.

    Grüße

    Giuseppe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schritt2.jpg  

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    28
    HI Leute,

    kann jemand meine Platine absegnen, ich würde die gern heute abend oder morgen bauen.
    Also ich habe sie mir selber noch mal angeschaut und kein Fehler gefunden.

    Grüße

    Giuseppe

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es ist etwas problematisch zu so etwas uneingeschränkt ja zu sagen.
    Du solltest dir ein Programm wie z.B. Eagle zulegen. Es lässt sich auch mit der Demo-Version schon gut arbeiten.
    Wenn der Design-Rule-Check keinen Fehler ausgibt, dann kann man sich sicher sein das das Layout dem Schaltplan entspricht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung -> IC Kombination
    Von 187nitro im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 20:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 18:04
  3. 56A per FET Schalten, Kombination so in Ordnung?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 19:39
  4. Kombination von Batterien
    Von Kurzer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 03:30
  5. Funkmodul Kombination
    Von PhilippW im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 10:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test