- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Suche DSPic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    @Kampi:
    Täusche dich nicht!
    Naja, einen Microchip-Chip namens "dsPIC30F3011-30" gibt es. Der gehört in eine Controllerfamilie mit 16-Bit-Datenbreite, 16-Bit-Division in 17 Takten, bis 120/160 MHz (PLL-Multiplying intern) zu takten, Zählschleifenunterstützung in Hardware, DSP-typischen 3-Operanden-Befehlen u.v.a.m. Eben ein PIC mit DSP-Qualitäten. Das ist schon ein Knüller im Vergleich zu einem PIC16 (oder ATMEGA) - leider auch beim Stromverbrauch: 100..150mA !!! Der Name ist schon nicht abwegig ... und im Kontext der anderen Familien durchaus passend.

    Fusebits sind - zumindest bei PIC16-ern - im Assemblercode integriert und werden zusammen mit dem Programm in den Flash geschrieben. Das erwarte ich bei einem downloadbaren Hex-File ebenso.

    Den Chip muß man einfach mit einem PICkit 3 programmieren können - ansonsten habe ich mich ver-kauft. Allerdings müsste ich erst einen InCircuitSerialProgramming-Adapter frickeln, die genaue Beschaltung hab ich noch nicht parat.

    Downloaden kann ich aber garnix bei Elektor, ist alles hinter Schloss und Riegel einer Anmeldung versteckt; das wäre dein Part, Kampi. Wenn allerdings beim Flashen Mist passiert und man anfangen muß, herum zu probieren, wird es auf dem Postweg reichlich mühsam. Besser wäre es schon, wenn sich jemand deiner erbarmt, der halbwegs um die Ecke wohnt. Irgendwo in NRW sollte doch noch ein PICkit 3 in einem Bastlerfundus zu finden sein. Ansonsten eben doch DHL - Das Halbe Leben.

    Gruß
    Christian.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Hallo,

    es gibt auch PICkit 3 Clones aus China für kleines Geld. Diese werden normalerweise von MPLAB voll unterstützt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja ich bin Gott sei dank nicht so der PIC Fan
    Und ich weiß nicht......ein Programmer nur für die eine Verwendung kaufen ..... naja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Naja ich bin Gott sei dank nicht so der PIC Fan
    Und ich weiß nicht......ein Programmer nur für die eine Verwendung kaufen ..... naja
    Das muß man wie ein Kaufmann sehen. Zweimal (wegen Murphy) etwas hin und her schicken und den ganzen zusätzlichen Aufwand gegen ca. 50€ PICkit 3 oder ca. 30€ für den Clone, den man später auch noch benutzen kann. Wenn das ganze Projekt das nicht Wert ist, sollte man es ganz lassen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich überlege es mir mal mit dem MPLab
    Der Einwand ist schon berechtigt und gibt auch Sinn.
    Lohnt sich denk ich mal schon für zukünftige Elektorprpjekte, weil mit dem PICKit kann man ja sowohl PIC als auch dsPIC programmieren und dann ist man auch nicht auf andere Leute angewiesen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Hi!
    Ich bekomme bald genau diesen Controller und kann ihn auch programmieren. Wenn du willst, schreib mal ne PN.
    lg!

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Danke für das Angebot aber ich hab nun schon einen gefunden der es macht
    Falls ich nochmal einen brauche melde ich mich.

Ähnliche Themen

  1. Corner detection algorithmus fuer den DsPIC
    Von Asakagi im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 23:00
  2. #define und adressen setzten in asm30 - dspic
    Von Pitt1986 im Forum PIC Controller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 20:13
  3. dspic hex-file erstellen
    Von Pitt1986 im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 14:11
  4. dsPIC programmierung
    Von Hyla im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 21:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test