- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Servo reagiert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    naja - gugg mal in das Datenblatt Deines Servos, dann weißt du es.
    ich vermute das der kaum mehr als 5 Volt ausgelegt sein wird.
    in der Regel ist die mittlere Ader am Servostecker +Versorgung.
    Die Zeiten sind je nach Servotype recht unterschiedlich, auch weil die meisten Servos viel weiter drehen können als notwendig wäre.
    Das probiert man a, besten aus.
    mit einem oszi würde ich mal chzecken, ob der Controller überhaupt das Signal liefert das Du erwartest und dann mal den Servo richtig anschließen...
    So was ähnliches hab ich erst kürzlich probiert:
    http://www.flickr.com/photos/64306223@N08/5893910928/
    war wirklich - auch für mich als "blutiges Greenhorn" - sehr einfach und ohne Vorkenntnisse zu realisieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4

    Wie gesagt: danke für die Tipps und Hilfe, der Code hat nicht gepasst jetzt funktioniert alles perfekt.Hab mir schon eine steckplatine für die zwei dinger gebastelt^^Ich hab leider kein datenblatt dazu, das ist so einer um 2,99€,Normalerweise sind die für nur 5V ausgelegt oder wie? Mfg michi
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    89
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...5_Graupner.pdf

    vielleicht der, kostet aber 5 Euro, einen billigeren hab ich nicht beim Conrad entdecken können.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Abnormal Beitrag anzeigen
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...5_Graupner.pdf

    vielleicht der, kostet aber 5 Euro, einen billigeren hab ich nicht beim Conrad entdecken können.
    nein, die die ich hab sind denk ich nicht im Katalog,
    die waren überall ein paar aufgehängt mit dem Ziel sie loszuwerden nehm ich an

    edit: es sind S-325 HB, eigenmarke wie mir scheint (von der etikette her)
    ich such mal nach einem datenblatt dazu
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    ...der Code hat nicht gepasst jetzt funktioniert alles perfekt.
    Wie sieht der Code denn jetzt aus?
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4

    Beitrag

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Wie sieht der Code denn jetzt aus?
    weil ich so dankbar bin :
    Code:
    #include <avr/io.h>
    #define F_CPU 12E6
    #include <util/delay.h>
    
    
    int main()
    {
        DDRB=0xFF;
        DDRA=0b00000000;
        while(1)
        {
            PORTA=0xFF;
            if(!(PINA & (1<<PA3)))
            {
                PORTB |= (1<<PB1);
                _delay_us(1000);
                PORTB &= ~(1<<PB1);
                _delay_us(20000);
                }
                    
    
            if(!(PINA & (1<<PA4)))
            {
                PORTB |= (1<<PB1);
                _delay_us(100);
                PORTB &= ~(1<<PB1);
                _delay_us(20000);
                }
            
            if(!(PINA & (1<<PA5)))
            {
                PORTB |= (1<<PB3);
                _delay_us(1000);
                PORTB &= ~(1<<PB3);
                _delay_us(20000);
                }
                    
    
            if(!(PINA & (1<<PA6)))
            {
                PORTB |= (1<<PB3);
                _delay_us(100);
                PORTB &= ~(1<<PB3);
                _delay_us(20000);
                }
        }
    }
    die Zeiten stimmen zwar nicht zusammen (delay.h hat sonst immer gut funktioniert)
    aber ich kann meinen bot jetzt vor und rückwärts fahren lassen
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Krass, aber wenn es funktioniert ist es ok.

    weil ich so dankbar bin
    Davon kann sich niemand was kaufen. Aber aus einem finalen und funktionierenden Programm können viele was lernen. Das ist natürlich nicht persönlich gemeint, eher allgemein.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Davon kann sich niemand was kaufen. Aber aus einem finalen und funktionierenden Programm können viele was lernen. Das ist natürlich nicht persönlich gemeint, eher allgemein.
    ich hab das mit dem "weil ich so dankbar bin" als scherz gemeint,
    den hätte ich ohnehin hergegeben wenn wer fragt oder auch so.

    mfg michi

    edit: Video ist online auf meiner Website unter "My Robot"
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von miicchhii
    ... kein datenblatt ... so einer um 2,99€ ... für nur 5V ausgelegt ...? ...
    Modellbauservos sind üblicherweise für 4,8 bis 6 Volt ausgelegt. Dabei würde ich diese Betriebsgrenzen nicht wirklich eng sehen - vor allem bei dem Einstandspreis. Ich hatte bei meinen Billigservos festgestellt, dass die (auch) beim Betrieb innerhalb der Betriebsgrenzen eine relativ geringe Lebensdauer haben. Diese Feststellung ist aber nicht allgemeingültig.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. PC4 des ATMEGA32 reagiert nicht...
    Von WarChild im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 19:35
  2. M32 reagiert nicht mehr
    Von proevofreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 17:40
  3. CMPS03 reagiert nicht
    Von Jon im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 14:27
  4. Asuro reagiert nicht
    Von ToHa im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 19:47
  5. AVR reagiert nicht auf Tastendruck
    Von quad im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress