Weil die 4-poligen PWM-Lüfter eine eingebaute Drosselung haben, welche über den Duty Circle von dem PWM-Signal des Mainboards gesteuert wird.
Meine 200mm Lüfter sind da aber leider normale 3-polige Lüfter, welche keine eingebaute Drosselung besitzen und sich nicht per PWM regeln lassen.
Daher wollte ich gerne den Duty Circle vom Mainboard-PWM auslesen (0-100%) und darauf basierend dann die Lüfter selbst per Spannung drosseln.
Am liebsten wäre mir halt die Variante mit der Spannungserzeugung per PWM, wenn man da irgendwie ein stabile Spannung hinbekommt, so dass auch eine Messung des Tachosignals noch funktioniert. So ein Attiny44 für unter 2€ hätte nämlich 2 Timer und auch einen ADC. Da könnte man dann den ersten Timer nehmen, um die Drehzahl des Lüfters per Tachosignal auszulesen, man hätte noch den 2. Timer um 1 oder 2 PWM-Signale mit bis zu 31kHz zu erzeugen und halt den ADC um per Spannungsteiler die Stellung des Potis auslesen zu können. Da könnte dann so ein Attiny44 pro Lüfter die ganze automatische und manuelle Steuerung übernehmen, sofern man diesen per Atmega noch übermittelt, wie es gerade bei der Mainboard-PWM mit dem Duty Circle steht.
Lesezeichen