Im Prinzip ist vorgesehen das die Spannung für den normalen Betrieb auch zum programmieren ausreicht. Es gibt aber ein paar Chips wo die Spannung doch nicht ganz so niedrig sein darf. Da müßte man ggf. in den Errata Files nachschauen, oder gleich 2,7 V als Versorgung nehmen - wenigstens zum programmieren.
Bei der vorgeschlagenen Schaltung sehe ich noch ein paar Probleme: Die Pegelwandlung vom hohen zum niedrigen Pegel klappt so wohl eher nicht (MISO Leitung). Es ist auch nicht wirklich sinnvoll gleich 5 Treiber parallel zu schalten, nur weil die Leitung etwas mehr Kapazität hat. Die Kapazität ist bei einer Leitung eher das kleinere Problem, das Problem ist dann eher die Laufzeit und die damit verbundenen Überschwinger, wenn die Flanken zu steil werden.
Es ist sogar schon fast sinnvoll an die Treiber-ausgänge noch zusätzliche Kapazitäten zu hängen um die Flanken langsamer zu machen - die Kabelkapazität hilft einem hier nicht !
Lesezeichen