Statt 0b... kann man auch die Dezimalschreibweise oder Hexadezimalschreibweise nehmen.

Ich habe es am Anfang so gemacht, dass ich wenn ich einen ganzen Port o.Ä. setze zuerst die Binärschreibweise genommen habe (so wie du). Dann habe ich es in die Hex Schreibweise gewandelt und diese geschrieben. Die Umwandlung habe ich auf einem Zettel, den ich daneben gehabt habe gemacht.

Wenn du deine Binärschreibweise nimmst. Die einzelnen Schritte:
Ausgangskonfiguration hinschreiben (eventuell noch darüberschreiben, welcher Port gemeint ist (z.B. PB0-PB7)
Aufteilen in 2 Nibbles (4bit)
Zusammenrechnen
Als Hex Format hinschreiben
Code:
0b11111111
0b 1111  1111
ergibt
  8+4+2+1    8+4+2+1
     15        15
0x   f          f
 Ergebnis 0xff
Du kannst aber auch so schreiben. So kannst du leichter einzelne Pins zuweisen ohne herumrechnen.
Code:
DDRB |= (1<<PB0) | (1<<PB1)....(1<<PB7);
Einen Tipp habe ich noch (man sollte aber das händisch umrechnen können). Der Rechner von Windows kann Standartmäßig Hex- (0-15), Binär- (0,1), Oktal- (0-7) Dezimalzahlen (0-9) umrechnen. Bei älteren Versionen (z.B. 2k, XP,..) muss man Wissenschaftlich wählen. Bei z.B. Win 7 muss man Programmierer wählen. Bei Vista bin ich mir nicht sicher wie es da ist, müsste nachschauen.

MfG Hannes