hallo,
Nicht umsonst wird bei (den meisten) Mikrocontrollern das ganze in eine eigenständige Hardwareeinhait USART ausgelagert.Nicht umsonst wird bei Computern das Ganze in eine eigenständige Netzwerkkarte ausgelagert.
Wenn man diesen, mit samt seinen Interrupts und mittels gut organisierter Lese-/Schreibpuffer (RXCINT/DREINT) nutzt,
sehe ich selbst bei hohen bps kaum ein Problem, also m.M.n. kaum mit Ethernet-Zeit- und Kollisionsproblemen zu
vegleichen.
mfg
achim
Lesezeichen