- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Kommunikation zwischen Mikrocontrollern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hallo,

    Nicht umsonst wird bei Computern das Ganze in eine eigenständige Netzwerkkarte ausgelagert.
    Nicht umsonst wird bei (den meisten) Mikrocontrollern das ganze in eine eigenständige Hardwareeinhait USART ausgelagert.

    Wenn man diesen, mit samt seinen Interrupts und mittels gut organisierter Lese-/Schreibpuffer (RXCINT/DREINT) nutzt,
    sehe ich selbst bei hohen bps kaum ein Problem, also m.M.n. kaum mit Ethernet-Zeit- und Kollisionsproblemen zu
    vegleichen.

    mfg
    achim

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Legau
    Alter
    29
    Beiträge
    58
    Hallo,

    kann man irgendwie Prioritäten setzen, dass also der Slave nur Senden kann wenn der Master nicht sendet, oder anders gesagt, dass der Master ein Signal schickt, wenn er nichts senden will, dieses Signal aber dann von der Antwort des Slaves überlagert wird?

    @Chypsylon: Den kompass lesen wir, wie du bereits vermutet hast, über Pwm aus.

    Gruß
    Lukas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Oder erher nicht.

    Wenn der Slave einfach antwortet wann es ihm beliebt, kann er auch genau in dem Moment antworten in dem der Master was sendet.
    Das gibt dann eine Kollision wie wir sie von Ethernet kennen (Stichwort CSMA/CD = Carrier Sense Multiple Access / Colission Detected).
    Also Entweder eine Art Interrupt Leitung pro Slave die dem Master signalisiert ob der jeweilige Slave grade ein wichtiges Event hat oder ein Master/Slave Bus, bei dem der Master zyklisch pollt und die Slaves fragt ob sie was zu melden haben.

    Es gibt noch die Möglichkeit nach CAN Bus Art. Da kann jeder jederzeit senden. Jedes gesendete Bit wird zeitgleich vom Sender selber gelesen, wird es als überschrieben erkann, geht der Sender vom BUS und sendet neu wenn der Bus frei ist. Das klappt deshalb weil der BUS mittels Pull-Up hochgezogen wird und der Sender diesen auf L zieht, die Daten also L Aktiv sind ein H wird nicht gesendet das ersetzen die Pull-Up.

    Der CAN Bus kann aber auch per Polling arbeiten und trotzdem während dessen von Sendern höherer Priorität (mehr L Pegel) unterbrochen werden, so wird gewährleistet das wichtige Meldungen Vorrang behalten. Ähnliches klappt auch mir RS232 und CAN bus Treibern wenn man sich das in ASM selber "Bastelt". Es muss halt JEDES Bit(vom Sender) auf überschrieben geprüft werden.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. I²C Kommunikation zwischen AVR - PIC
    Von Eigo im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 20:02
  2. Kommunikation zwischen 2 µC´s
    Von Blamaster im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.01.2008, 06:50
  3. Kommunikation zwischen uP und Pc
    Von XC866 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 14:48
  4. Kommunikation zwischen PC und BOT
    Von corpsealive im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 06:40
  5. [ERLEDIGT] Kommunikation zwischen AVR und PC
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.02.2004, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests