- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Atmel pin liefert zu wenig Spannung/Strom für Emitterfolgerschatung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    4.255
    Das JTAG ist im Auslieferungszustand an. Abschalten kann man es entweder über die JTAGEN-Fuse oder per Software (JTD in MCUCSR setzen) beim Programmstart.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    ok danke uwegw,
    ich habe das Fusebit gefunden und deaktiviert, Portc.5 funktioniert jetzt, ich nehme an, die anderen auch wieder.
    Soll ich jetzt einmal zum ausprobieren ein Relais auf Portc umlöten oder kann man irgentwas machen, das die pins von Portd, an die die Relais jetzt angelötet sind (und die noch immer zwischen 0V/2,6V wechseln, wenn die Karte angeschlossen ist) noch funktionieren bzw. weiß jemand, warum sie das nicht tun?
    Mfg Thegon

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Wenn es Relais sind die z.B. 5 V Spulenspannung brauchen ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo PICture,

    ja, die Relais brauchen 5 V Spulenspannung, funktionieren aber auch mit ca. 4,3 V, denn mehr bekommen sie ja nicht wenn ich eine Kollektorschaltung mache und der transistor 0,7 V schluckt, das habe ich schon so ausprobiert und es funktioniert auch mit den drei pins von Port c.
    Aber wieso, was hat das mit den Pins von PortD zu tun?
    Mfg Thegon

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Also, noch mal danke an uwegw,
    das mit dem JTAG abschalten hat eben funktioniert, ich habe dann die ganzen Relais wieder auf Portc umgelötet und alle funktioniern bis auf einen, aber der ist mir glaub ich wirklich durchgebrannt wegen einem Lötspritzer, aber den werde ich eben noch mal umlöten.
    Vielen Dank, ich freue mich sehr, dass mein kleines Projekt doch noch was geworden ist

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Lipo-Lader mit wenig Strom
    Von uwegw im Forum Elektronik
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 16:05
  2. Netzteil liefert zu viel Spannung
    Von friesen im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 22:57
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 18:26
  4. [ERLEDIGT] PIC 16f877 zu wenig strom für relais
    Von atadxart im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.02.2005, 12:04
  5. Spinat liefert el. Strom !? Mr. Popey in einem Chip?
    Von Jimmy C im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.07.2004, 18:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests