Also, ich ersteinmal muss ich mich noch ergänzen, wenn man die Relaiskarte von den Kaputten pins des Portc abschließt, liegen 3 der 5 kaputten pins auf 5 Volt, 2 liegen auf 0 V (nicht ganz, ca. 0,1V)
Ich habe als beispiel portc.5 im sekundentakt geschalten, alle anderen undefiniert und auch abgelötet, also leer in der Luft.
Portc.5 macht nichts, bleibt unverändert auf 5 V.
Das PC - Netzteil schafft die 800mA ohne Probleme, das schafft laut Aufdruck 32 A. Die "Spannungsversorgung" der Transistoren ist eigentlich ein Simpler Vollkerndraht, ich glaube 0,14 mm², aber der schafft die 800 mA auch, den verwende habe ich schon bis 2 A verwendet und der ist nicht warm geworden oder so was.
Den kaputten Pins von Portc Trauere ich jetzt nicht unbedingt nach, die Brauche ich bei 16 Relais auf einem Mega32 eh nicht, mich würde eher interessieren, wie ich es machen könnte, dass die von Portd funktionieren, danke aber trotzdem für den Tipp.
Mfg Thegon
Lesezeichen