- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Haus Steuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Ratman2000 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also mir geht es generell darum jede beliebige Steckdose im gesamten Haus später per PC an und aus schalten zu können. (Vorerst per ATMEGA... Dann mit Max323 an den PC)

    Darunter fällt auch das Licht...

    Der Tot-Mann soll dafür sein, dass wenn wir das Haus verlassen,
    dass darüber sämtliche Verbraucher die z.B. im Stand-By sind abgeschaltet werden. Ausgenommen natürlich z.B. Radio Wecker usw...

    Dafür sind sämtliche Kabel von jedem Anschluss des Hauses direkt in den Keller geführt und dort verdrahtet worden.

    Sprich werde ich eine grosse Menge Relais oder was auch immer brauchen um jedes Kabel einzeln schalten zu können.
    Bei einem Relais wäre eine selbstversorgung nach dem schalten zwar möglich, würde damit aber täglich sehr viel Strom verbrauchen was mir nicht gefällt!

    Ich denke da eher an z.B. Eltako`s die man wie mit einem Taster ansteuert um den Strom zu schalten... Nur halt eben für die Elektronik und günstiger

    Gibt es sowas?

    Vielen Dank!!!

    MFG

    Michael
    So etwas wird heute bei neu bauten wo auch alle Verbraucher zentral gesteuert werden per Bus gemacht Das ist ein kleines Steuergerät für Hutschienen Montage im Sicherungsschrank (E-Verteilung) mit ansteckbaren Relais Modulen und besitzt ein Linux Betriebssystem. Das Teil kann auch komplexe Abläufe erledigen. http://www.wago.com/wagoweb_china/pu...e/nm2dk__d.htm Ob das etwas für Dich ist?

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    142
    Hallo,

    Triacs funktionieren leider nicht! Denn wenn ich selbst Steckdosen die momentan keinen Verbraucher haben "durchschalten" muss, verbrauche ich ja wieder Strom,
    wo ich das nicht möchte!


    Auch das WAGO System passt bei uns leider nicht, da es mir ja genau um den eigenbau geht und ich dies komplett per Touch Screen bedienen möchte...

    Wie gesagt ich bräuchte nur ein Baustein, der wie ein Eltako Stromstoßschalter Funktioniert, aber deutlich preiswerter ist!

    Gibt es kein Relais, was nach dem Schalten seine "Position" beibehält???

    Sprich ein Impuls schaltet den Strom durch und beim nächstem Impuls ist es wieder geschlossen?
    Das wäre super!!!

    Vielen Dank für eure Hilfen!!!

    MFG

    Michael
    Mit freundlichen Grüssen

    Michael

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Ratman2000 Beitrag anzeigen

    Auch das WAGO System passt bei uns leider nicht, da es mir ja genau um den eigenbau geht und ich dies komplett per Touch Screen bedienen möchte...
    Was mir eigentlich klar war. Wenn Eltacos zu teuer sind oder zu viel Strom ziehen, bleiben noch solid State Relais. Die gibt es in allen Leistungsklassen und auch für Hutschienen Montage ansteuern kann man die ohne Probleme mit Port Pins vom µC. Sind Verschleiß frei da Elektronisch aber auch nicht gerade preisgünstig.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    Relais, die die Position behalten?!
    Ja, solche Relais gibt es tatsächlich. Ich kenne sie von meiner Lehre. Bei der SBB werden sie zum Teil noch bei den Sicherungsanlagen (in den Stellwerken) eingesetzt.
    Das Relais wird mit einem Impuls oder Dauerstrom eingeschaltet. Nach dem abschalten der Stromquelle sorgt ein Magnet dafür, dass das Relais angezogen bleibt. Will man es ausschalten, muss man die zweite Spule einschalten und das Relais fällt ab.
    Die zweite möglichkeit wäre ein "Stützer". Das sind zwei Relais, die Mechanisch miteinander verbunden sind. Es können nicht beide gleichzeitig eingeschaltet werden. Kommt es zum Stromausfall, bleibt das Relais immer noch in Position.
    Diese Relais sind aber sehr teuer, um die 100.- CHF

    Hoffe, das hilft dir weiter
    MfG
    Filou


    [Edit]
    zu finden wäre das als zweispulen- oder bistabiles Relais.
    Geändert von Filou89 (14.07.2011 um 21:52 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    142
    Hallo,

    das Relais mit dem Magneten wäre interessant... Das sind aber nicht die Bistabilen Relais oder?

    Danke!!!
    Mit freundlichen Grüssen

    Michael

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    Also die Eltakos verbrauchen auch die ganze Zeit strom, schließlich haben die nicht bloß den gepulsten Eingang, sondern auch Dauerphase, um das sie eben so einen Stromstoß auch halten.

    MfG Dennis

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    36
    Beiträge
    116
    so, wie ich es bei Wikipedia verstehe, sind das schon bistabile Relais, einfach spezielle.
    Ich weiss aber nicht, ob die im normalen Handel auch zum Verkauf geboten werden. Ich könte mir aber vorstellen,
    dass es ein normales bistabiles Relais auch tut, das schaltet auch nur, wenn eine Spule unter Spannung steht.

    MfG
    Filou

Ähnliche Themen

  1. Fertiges Projekt:RN-Steuerung-Allzweckboard für Haus&Hof
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 09:09
  2. Haus von Nikolaus
    Von ExtreamCoder im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 22:03
  3. Intelligentes Haus
    Von gandalfsz im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 15:20
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. I2C - im ganzen Haus ??
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2004, 16:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress