In der Regel reicht es die Spannung des ganzen Akku-packs zu überwachen. Man muss dabei ggf. etwas früher abschalten um auf die leicht unterschiedliche Spannung je Zelle Rücksicht zu nehmen. Wenn es sehr viele Zellen werden, und die nicht gut gleich ausgesucht sind, wäre es eventuell sinnvoll nicht zu viele Zellen zusammen zu überwachen. Also z.B. bei den 18 Zellen NiMH also für je 6 Zellen die Spannung zu messen und dann konsequenterweise ggf. auch getrennt zu laden.

Der Innenwiderstand ist eher das kleinere Problem bei den NiMH Akkus. Das größere Problem ist eher eine leicht unterschiedliche Selbstentladung.

Zur Abschaltung muss es auch kein Relais sein. Der Stromverbauch für den Spannungsteiler und den µC in sparsamer Betriebsweise ist recht gering, oft unter der Selbstentladung bei NiMH Zellen. Auch wenn die Zellen schon fast leer sind, kann damit der µC noch ein paar Monate laufen.