- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Entlade-endspannung von NimH Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    und einfach die Zelle mit dem geringsten Innenwiderstand (geringster Spannung) nehmen geht nicht?
    Ich hab mir gedacht dass ich nur eine Zelle überwache, die die die geringste Spannung hat eben.
    wie sehr reduziert sich die Lebensdauer der Akkus wenn ich aufs ganze bei 10V abschalte?
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Wie stark sich die Lebensdauer verringert weiß ich nicht. Wenn du die Zelle mit dem geringsten (ich glaube das man die Zelle mit dem höchsten Widerstand nehmen muss) Widerstand nimmst schließt du aber einen Defekt einer anderen Zelle nicht aus. Es könnte im Laufe der Zeit eine andere Zelle den Innenwiderstand ändern (durch Lade-/Entladevorgang) und dann funktioniert deine Variante nicht mehr.

    Du kannst aber versuchen so wie du geschrieben hast den Akku bei einer Spannung von 10V abschalten. Das wird normalerweise so gemacht. Es ist dem Hersteller aber egal ob du im Jahr 1 oder 10 Akkus brauchst. Der Akku sollte aber nach Ablauf der Zeit (Akkulebensdauer) spätestens getauscht werden.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    ok dann mach ich das mit den 10V. (ist auch einfacher)
    Kann ich mit dem ADC vom ATMega16 überhaupt bis 10V/12V messen?

    Danke für die Hilfe und die Tipps!
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ja, aber nur mit Spannungsteiler aus zwei Widerständen am Eingang, damit du unter Vref vom ADC bleibst ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    kann ich das auch mit LiPo Akkus machen? oder sind die zu empfindlich?
    ich würde ein 3*3.6volt pack nehmen, da könnte ich jede Zelle einzeln messen.

    wie war das mit dem Spannungsteiler gemeint?

    mfg michi
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von miicchhii Beitrag anzeigen
    wie war das mit dem Spannungsteiler gemeint?
    Code:
         vom Akku >----------+
                             |
         z.B. max. 15V      .-.
                         R1 | |
                            | |
                            '-'
                             |
                             +----------> zum ADC
                             |
                            .-.           z.B. max. 5V
                         R2 | |
                            | |
                            '-'
                             |
                            ===
                            GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (18.07.2011 um 15:39 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.04.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    119
    Blog-Einträge
    4
    achso, ok danke! (da hätt ich eigentlich auch selbst draufkommen müssen xD)

    sind die LiPo`s zu empfindlich?
    Infos zu meinen Projekten gibts auf meiner Homepage: http://langeder.org/

Ähnliche Themen

  1. NiMh Akkus laden
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 14:43
  2. NiMH Akkus laden - Ladestrom ?
    Von Linrobot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 00:01
  3. NiMh Akkus einfach laden
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 17:44
  4. NiMH Akkus - Spannung bricht ein
    Von robotxy im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 16:32
  5. [ERLEDIGT] IC zum laden von NIMH Akkus gesucht
    Von im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 16:10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress