- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Problem mit LCD-DIsplay

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Allerdings hat der Code (mit dem AVR-Studio 5 compiliert) eine Größe von 7036 Byte.
    Dann machst du irgendetwas falsch:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	speicherplatz.jpg
Hits:	4
Größe:	69,3 KB
ID:	19334

    Kompiliert mit WinAVR-20100110.
    delay.h befindet sich jetzt in util/
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von cantforget
    Registriert seit
    24.03.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8
    Hallo,
    aha danke dir Radbruch, ich habe den Fehler gefunden.
    Im AVR-Studio 5 kann man im "Solution Explorer" bei "Solution 'Dateiname'" rechts klicken, danach wählt man den "Configuration Manager" an und stellt bei "Configuration" satt "Debug" "Release" ein. Danach hat mein Programm nun 486 Bytes. Wo allerdings der Unterschied zu deiner Größe kommt, kann ich mir nicht erklären.

    Kompiliert mit WinAVR-20100110.
    delay.h befindet sich jetzt in util/
    Bei mir ging es erst nicht im util/, aber nun geht es seltsamer weise.

    Sag mal Radbruch hast du eine Idee wie ich mein oben beschriebenes LCD mit der Lib die ich gepostet habe zum laufen bekomme?

    Gruß
    Dennis

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    $crystal = 7372800
    ...
    #ifndef F_CPU
    #define F_CPU 3686400
    #endif

    ? Bei falscher Taktfrequenz stimmt das Timeing durch delay.h nicht mehr. Ich muss mich erst mal einlesen (und die Datenblätter suchen) ...

    P.S.: Schwäbisch sparsam kompiliert ;)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich arbeite immer mit der Lib von P.Fleury, in der kann man den KS0073 einstellen. Es gibt da in der Init einen unterschied.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von cantforget
    Registriert seit
    24.03.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8
    Hallo,
    also Radbruch ist nett von dir wenn du das für mich machst. Also der code sollte im Projekt schon in C geschrieben werden, also ich meinte das im Obersten Post beschriebene LCD und die Lib's aus Post nummer 7. Bei der Taktfrequenz sehe ich auch gerade da habe ich wohl was vertauscht, weil ich 2 Boards hier liegen habe. Die richtige ist 7372800 Hz.
    Das Problem war halt, das ich das 20*4 LCD nicht mit dem RN-MEGA8-plus Board betreiben kann. Die Ports habe ich die von der Display-Buchse genommen.
    Und Hubert.G hast du auch schon mit meinem LCD gearbeitet? Denn ich hatte es zuerst mit der Fleury lib probiert, allerdings kam ich damit auch nicht zu einer funktionierenden Lösung. >Ich sehe gerade, dass es ein paar änderungen in der lib gab, werde mir das später aber nocheinmal genauer ansehen.

    Gruß
    Dennis
    Geändert von cantforget (15.07.2011 um 12:56 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit deinem speziellen LCD habe ich noch nicht gearbeitet. Allerdings mit LCDs mit einem KS0073, diese haben nur mit der Einstellung für diesen Kontrollertyp funktioniert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von cantforget
    Registriert seit
    24.03.2011
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    8
    Hallo,
    @Hubert.G:
    So habe die lib nun mal umgeschrieben bin mir aber mit der Adressierung unsicher könntest du mal schauen ob die richtig ist?
    Code:
    #define LCD_LINES           4     /**< number of visible lines of the display */
    #define LCD_DISP_LENGTH    20     /**< visibles characters per line of the display */
    #define LCD_LINE_LENGTH  0x20     /**< internal line length of the display    */
    #define LCD_START_LINE1  0x00     /**< DDRAM address of first char of line 1 */
    #define LCD_START_LINE2  0x40     /**< DDRAM address of first char of line 2 */
    #define LCD_START_LINE3  0x10     /**< DDRAM address of first char of line 3 */
    #define LCD_START_LINE4  0x60     /**< DDRAM address of first char of line 4 */
    #define LCD_WRAP_LINES      0     /**< 0: no wrap, 1: wrap at end of visibile line */
    Das ist dieses LCD:
    http://www.robotikhardware.de/downlo...datenblatt.pdf
    Ich hoffe mal ich bekomme das irgendwie nochmal hin. Finde das schon nicht so einfach ein LCD einzubinden.

    Gruß
    Dennis

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Startadressen der Zeilen sind für den Anfang nicht so wichtig, da hast du vielleicht verschobenen Text.
    Viel wichtiger ist ob die Initialisierung funktioniert.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Problem mit LCD-Display
    Von Sebasti im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:45
  2. Problem mit LCD-Display
    Von Sebasti im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 18:39
  3. LCD-Display Problem
    Von Soeni im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.2009, 13:46
  4. Problem mit LCD Display
    Von Tredory im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 17:23
  5. Display Problem
    Von Gast im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.04.2004, 21:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen