Naja, das Besondere sollte eben sein dass es nicht einfach die serielle Schnittstelle verwendet oder so. (Wollte ich so)
Und dass zwei Mikrocontroller verwendet werden. bzw. es ist wichtig dass am PC direkt ein Mikrocontroller mit
RS232 hängt, da wir auch noch eine GUI in C++ mit nem vorhandenen Script machen müssen.
Und ganz ehrlich gesagt, ich habe gerne ne kleine (oder auch große) Herrausforderung.
Also, maximale Signalfrequenz ist laut Datenblatt 4kHz
Mein derzeitiger Plan:
Auf beiden Seiten ein 32.768 kHz Quarz mit 4 Frequenzteilern (=2048 Hz)
Wenn ein Signal gesendet werden soll, schicke ich erstmal 0xFF rüber ans Schieberegister als "Startsignal".
Dies setzt ein RS Flipflop und 8 Takte später (also wenn das eigentliche Datenbyte komplett am Schieberegister anliegt) wird es von einem D-Latch übernommen und alles wieder in den Ausgangszustand gesetzt und ein Interrupt ausgelöst, damit der Controller das D-Latch ausliest. (Dafür nehm ich einfach nen counter)
Ich könnte natürlich einfach auch GALs nehmen, oder nochmal nen kleinen Controller dazwischen schalten, aber das Prinzip ist ja das Selbe.
Meinst du das klappt so?
Lesezeichen