Hallo an alle,
mal ein Einwand aus der Praxis : wenn wir eine tatsächliche Tiefenentladene Batterie haben ( Kommt bei uns auf natürliche art und weise permanent vor ) -bekommt man die genau mit dieser Methode wieder zum leben -das Ladegerät ist nicht in der Lage -richtig ist das es auf jeden Fall Starthilfekabel sein sollten !
Bleiakkus sind da in der Handhabung sehr schmerzfrei , dabei lassen wir das Ladegerät gut eine Stunde mit angeschlossen ,danach schafft der Akku das wieder alleine -unsere Ladegeräte schaffen auch 100 A und Batterien haben wir hier im Schnitt mit gut 200 AH aber noch nie habe ich gesehen das dieser hohe Strom tatsächlich fließt -ausser es ist ein Verbraucher angeschlossen !
Das Relais ist eigentlich ja nur nötig wenn permanent beide Batterien an z.b. der Ladespannung der Lichtmaschine hängen -dann muß ein D+ gesteuertes Trennrealis dazwischen und Standard KFZ Relais ( schau mal Conrad ) können schon Mörder-Ströme von Haus aus ab !!
Lesezeichen