- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Arduino UNO, I2C mit einem TMC222

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Ich geh mal davon aus dass die TMC22_AVR.h keine Standardbibliothek ist,
    dann musst du natürlich das Headerfile und das dazugehörige Codefile noch zum Makefile hinzufügen (oder wenn du eine Entwicklungsumgebung nutzt dort hinzufügen)
    Du hast leider noch nicht geschrieben mit welcher Entwicklungsumgebung zu deine Programme entwickelst, sonst wäre eine gezieltere Hilfe möglich

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.11.2004
    Ort
    82346 Frieding
    Beiträge
    3
    Hallo,

    danke erstmal für die Antwort, nein es ist keine Standartbibliothek.

    Als Entwicklungsumgebung verwende ich folgendes.
    Ich habe zwei Arduino uno gekauft, und von der Arduino Seite die Software heruntergeladen, das wars und mehr habe ich derzeit nicht.
    Ich habe beide am Rechner zum laufen gebracht war auch gar nicht schwer und mit den Beispielen gespielt, einen Sack voll Bücher besorgt und bin mich dort am einlesen.

    Es sieht allerdings so aus als wenn ich die Basics mit den Bibliotheken und der verschiedenen Bootloader nicht verstehe.

    Das es so Sachen gibt wie AVR Studio und so weiter weis ich erst seit gestern. ( Gibt es noch weniger als blutiger Anfänger ).
    Ich habe die Seite von Peter Fleury gefunden und studiert, da hat es dann schon ein wenig klick gemacht.

    Es gibt auch verschiedene Bibliotheken, wobei die oben beschriebene allerdings alle Befehle enthält die den TMC222 steuern.

    Gibt es den die Möglichkeit, die Bibliothek so zu verändern, das die dann in der Arduino Software passt?


    Gruß Wolfgang

  3. #3
    shedepe
    Gast
    So wie du das Beschreibst, hört sich das an als ob du noch gar keine Library dafür gefunden hast. Dann wirst du das vermutlich selber proggen müssen mit hilfe des Datenblatts des TMC222. Mit der I2C Lib von Peterfleury kannst du dir allerdings die Verwendung des I2C Buses leichter machen.

    Davor würde ich dir allerdings ein Tutorial der Programmiersprache C empfehlen (Der Arduino wird in C programmiert denke ich mal?!)
    Auf www.mikrocontroller.net und auch hier im Wiki von Roboternetz gibts einige Tutorials die speziell auf C für mCs zugeschnitten sind

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.11.2004
    Ort
    82346 Frieding
    Beiträge
    3
    Hallo,

    doch die Librarys habe ich allerdings lassen sich diese nicht in die Arduino Umgebung einbinden. Ich habe mir mal AVR Studio und auch Eclipse angeschaut, das ist dann wohl eine Nummer zu groß, vorerst mal. Ich folge jetzt erstmal deinem Rat und gehe das ganze etwas langsamer an, lese mich ein und schau mal ob ich ev. eine eigene Bibliothek erstellen kann, oder eine bestehende für den Arduino umschreiben kann.
    Der Antrieb mit dem tmc222 läuft ja an der c-control und für meine Bastelversuche tut es das vorerst auch. Im laufe der Zeit ergibt sich dann schon mal die Gelegenheit, Möglichkeit das am Arduino auch zu testen.
    Ich werde mein Anliegen auch mal im Arduino Forum posten, weil das Problem haben andere bestimmt in irgend einer anderen Form auch und dann wird man sehen.

    Ich dank dir recht herzlich für deine Stütze, ich werde wenn sich was ergibt hier dann weiterschreiben.

    Gruß Wolfgang

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Ich weiß nicht wie gut du Englisch kannst, aber das Einbinden einer Bibliothek sollte auch mit der IDE des Arduino gehen:
    http://www.arduino.cc/en/Guide/Environment#libraries

Ähnliche Themen

  1. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  2. 3,3 V Sensoren an einem Arduino Duemilanove
    Von Calmato im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 15:28
  3. TMC222 - defekt
    Von Vbxler im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2008, 18:20
  4. TMC222 und C-Control
    Von Ingmar im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:24
  5. Schrittmotoransteuerung mit TMC222
    Von miroblaz im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests