-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die 4-Motoren-"Methode" ist einfacher und billiger als die 1-Motoren-"Methode" eines RC-Cars?
Wie wäre es mit ebay, um ein gebrauchtes RC-Car ohne Funkfernsteuerung, jedoch mit Motor, Fahrtregler (elektonisch oder mechanisch - ist egal) und Lenkservo zu ersteigern?
Oder mal einen Aushang in der Schule, wer sowas übrig hat? Oder einen Modellsport-Club (RC-Car, Trucks, ...) in der Nähe aufsuchen?
Du willst einen hohen Aufwand (beim Fahrwerk) treiben um billig zu bleiben? Und es erfüllt nicht mal annähernd den von Dir angepeilten Zweck?
Im Gelände wirken Faktoren auf Dein Fahrzeug ein, die Du noch nicht berücksichtigt hast: Schmutz (Gras, Haare, Erde, Sand, ...), Nässe (Spritzwasser, ...), Stöße (Plattenkanten, Acker, Rillen, Mauern, ...) die höher sind als Deine Räder, usw.
Wenn sich Dein Fahrzeug nicht wie eine Schnecke oder ein Mond- oder Marsmobil bewegen soll (Es sollte ja schnell sein, hast Du geschrieben), wirst Du um ein geländegängiges 4-Rad-Fahrwerk nicht drumrumkommen.
Und EIN Motor (stufenlos Vor/Zurück) mit Differenzial reicht aus. Zusammen mit einer stufenlosen Lenkung kannst Du Dich damit aus fast jeder Situation befreien. Allrad-Antrieb über 3 (sperrbare!) Differenziale erlaubt es, sich aus jeder Situation zu befreien (Abstürze mal ausgenommen).
Blackbird
PS: sander elektronik in Berlin hat wohl GPS-Module mit seriellem Ausgang, sowie Auswerte-Elektronik (war mal im Funkamateur veröffentlicht)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen