Hallo zusammen, danke für eure raschen Antworten

Martin:
Danke für deinen Tip habe mir schon die Motoren angesehen. Scheinen eine gute wahl.
4 Räder ... hm ... sicher zu überlegen. Doch die Drehung/ Hindernisausweichung wird sicher nicht so einfach, oder?
Werden alle 4 Motoren extra angesprochen? HAbe als uC den ATmega32 und hätte die motoren mit dem PWM ausgang angesprochen (natürlich mit zusätzlicher beschaltung). Doch so weit ich weiß gibt es nur 2 PWM ausgänge. Müsste ich für 4 Motoren noch zusätzlich 2 Analogausgänge verwenden?

Was würdest du/ihr von Kettenantrieb halten? Ist das schwer zu realisiern (v.a. Drehungen und Hinternisumfahrungen)?
Es wäre natürlich nicht so schnell, aber geländetauglich.?

ThunderD:
Komme aus Vorarlberg
Wie bereits besprochen stimme ich euch natürlich zu dass 4 Räder sicher von Vorteil wären, leider sind meine finanziellen Mittel wirklich begrenzt. Und wie du gesagt hast sind drehungen und Lenkung nicht sehr einfach, und ich bin doch ein neuling in diesem Gebiet

Habe vergessen zu erwähnen dass es sich um ein Schulprojekt handelt. d.h. es sollte möglichst einfach sein, kostengünstig und obwohl es sehr viel im Internet zu finden gibt sollte der Großteil aus eigener Feder stammen.

Blackbird/Gast:
Wieviel würde mich so etwas in etwa kosten?
Muss natürlich sagen, dass für uns gilt: So viel wie möglich selber bauen. Müsste mich erst erkundigen ob es uns gestattet ist. Leider

Danke vorerst und hoffe natürlich auf baldige antworten =)