Oder sowas, falls Kontrast bei 4 V wirklich zu schwach wäre: https://www.roboternetz.de/community...p-Tricks/page3 .![]()
Oder sowas, falls Kontrast bei 4 V wirklich zu schwach wäre: https://www.roboternetz.de/community...p-Tricks/page3 .![]()
Geändert von PICture (10.07.2011 um 15:51 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn das Gerät wenig Strom verbraucht, sind Batterien gar nicht so schlecht. Akkus sind ggf. nach 2-6 Monaten schon von der Selbstentladung fast leer.
Zu überlegen wäre es den µC mit 3 V (2 Zellen AA) laufen zu lassen und die 5 V per Step-up Regler zu generieren. Sonst halt 4 Zellen und ein sparsamer low drop Regler wie LT1761.
Ich habe hier einige Schaltungen mit AVR und LCD-Display, die ich mit 3 1,5 AA Batterien (also 4,5V) betreibe. Ich hatte noch nie Probleme, dass die Batterien zu schnell leer waren oder sich der Kontrast des Displays im Laufe der Zeit stark veränderte.
Lesezeichen