"wobei der Pilot jederzeit eingreifen können und die Steuerung wieder übernehmen können muss" - naja, einen Schalter an der Funke und gut is, oder? Zu Beginn sowieso sinnvoll, was machst denn sonst, wenn Du merkst, das Teil tut nicht, was Du eigentlich wolltest.. und danach ist der Empfaenger dann eben gesetzlich vorgeschriebener Zusatzballast. Hab als Wiener keine Ahnung, wie streng das bei Euch geregelt und ueberprueft wird, aber gerade beim autonomen "Nach Hause Fliegen" bei Empfangs- oder Steuerungsproblemen kann ich mir nicht vorstellen, dass es dem Gesetzgeber (oder im Ernstfall dem Richter) lieber ist, dass das Ding unkontrolliert abstuerzt - aber klar, Buerokraten spinnen immer wieder mal rum, auch bei uns :/
Und - Hand aufs Herz - ein fahrendes Ding, dass einen 3-4stelligen Eurobetrag wert ist, wirst wohl auch nicht ausser Sichtweite autonom herumfahren lassen (ausser es wiegt 200kg und ist bewaffnet - oops, vollautomatische Softair-"Waffen" sind ja bei Euch auch nicht erlaubt - Mist
Ok, zur Sache: Warum willst mit was Teurem beginnen? Vielleicht ist es besser, Du nimmst was Kleines um 50 -150 Euro, wie von PicNick vorgeschlagen (Asuro, RP6, ..). Danach weisst Du, ob es Dir Spass macht, an der Software herumzutuefteln, Dich mit erratischen Sensordaten herumzuschlagen und Dir die Haare zu raufen, weil "Das muss doch auch einfacher gehen" (in der Phase bin ich gerade mit meinem Slotcar - und ja, mir macht es Spass![]()
Lesezeichen