Klar, NAO ist nett, ein Kollege von mir ist grade mit denen bei der FussballroboterWM; die koennen schon was (autonom!). Aber teuer, ja. Und wenn was is, gleich das ganze Ding nach Frankreich schicken fuer paar Wochen.. nee :/
Aber koenntest ja mal (ohne grosses Risiko) einen Kopter mit Fluglagestabilisierung ausstatten (falls noch nicht passiert), heading-hold, usw. Dann Sensoren + Minikamera auf Servo drauf. Noch selber fliegen und wenn das Ding ein Hindernis erkennt, Kamera automatisch hindrehen und knipsen. Sobald das auch mit kleineren Hindernissen (Verkehrsschild, Telefonmast, Leitungen) zuverlaessig klappt, steht doch einem autonomen Flug nichts mehr im Weg.. Funkausfall ist dann kein Problem mehr, und eine Sturmboe kann die Automatik vermutlich auch besser wegstecken - wenn ich mir etwa das Video ansehe..
http://www.golem.de/1103/82401.html - da gibt's Fluglagen, da koennte ich das Ding wohl nicht mehr vor Boden- oder Wandkontakt abfangen..
Aber ich versteh Dich, bin da auch immer vorsichtig und hab daher vor paar Wochen mit einem Slotcar begonnen - das verschwindet sicher nicht so leicht. Nach Verlassen der Stromschiene war bisher jeder Fluchtversuch sehr schnell zu Ende :P
Lesezeichen