@ PicNick: Danke für den Link, werde mich dort mal einlesen. Generell denke ich schon, dass ich mit der Programmierung eines Microcontrollers zurecht komme, mein bisheriges Hobby machte das ja in Teilen auch nötig. Von daher ist ein ASURO oder ein RP6d nicht das, was ich suche. Das Projekt sollte schon ein wenig ausgereifter sein, denn ich möchte weniger Grundlagenforschung betreiben als auf etwas Etablierterem aufsetzen. Irre gut gefallen würde mir z.B. das NAO Projekt, aber leider ist das derzeit noch viel zu teuer.

@ Calis007: Deine Frage nach dem Unterschied ist durchaus berechtigt.. Nun, ein Multikopter muss eben draußen und in der Luft getestet und geflogen werden. Damit ergibt sich zum Einen eine gewisse Wetter-Abhängigkeit und außerdem sind "Störfälle" in so fern extrem teuer, als das z.B. im Falle eines Verlustes (Funkausfall, Sturm etc.) direkt mal eben mehrere Tausend Euro im Nirgendwo verschwinden können Ein "bodenständiger" Roboter wie der Johnny 5 oder der Nao sind sicherlich auch empfindlich und teuer, sie bleiben anders als ein Flugzeug o.ä. eben doch eher "bei Herrchen". Außerdem sind sie eben wetterunabhängig und ich kann das Ganze theoretisch auch im Wohnzimmer betreiben/programmieren etc.
Und ja, das Ganze sollte natürlich mit Sensoren etc. ausbaufähig sein.