Hallo Searcher,
vielen Dank für Deine Antwort.
Du Schreibst:
"Wenn Du selbst beginnst Programme zu schreiben, wird Dir vermutlich der Offset, vielleicht auch unter anderem Namen, früher oder später über den Weg laufen und dann wissen, wie Du ihn nutzen mußt, weil er sich aus der Aufgabe ergibt."
Das ist eben genau der Punkt, wenn ich nicht weiß, was ich mit "Offset" machen kann, dann kann ich Ihn auch nicht verstehen und im Programm benutzen. Das gilt auch für andere Funktionen.
Ich hatte ja anfangs gedacht, daß das "Offset" an sich schon einen bestimmten Programmverlauf auslöst, quasie wie ein Schlüsselwort.
Selbst in den Büchern von Kühnel und Walther fehlt manchmal die Auskommentierung von Anweisungen, so das man rätseln muß, was da abläuft.
Für mich als Anfänger stellt sich immer die Frage, als Bsp. "Offset":
1.wofür braucht man das?
2.was bewirkt es?
3.wo kann/muß ich es einsetzen?
4.wie wirkt es mit dem Programm zusammen?
5.was kommt dabei raus?
6.wo sind Fehler vorprogrammiert?
7. gibt es Alternatieven?
und so weiter
Das sind schon einige Fragen, die mich beschäftigen, denn ein Anfänger, das sagt schon das Wort, muß von Vorne anfangen.
Oft findet man eben nur sehr lückenhafte Erklärungen/Beschreibungen.
Man muß sich eben sehr bemühen, um Ergebnisse zu erreichen, deshalb sind Foren, wie Dieses sehr wichtig. Oft bekommt man gute Antworten, außer es fühlen sich welche als Geheimnisträger und lassen einige Sachen aus.
Vielen Dank MfG
Lesezeichen