- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Erklärung für "Offset" gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo HM,

    ..nur wie erfahre ich als Anfänger, wie man das macht? Wichtig ist das auch für das Verständnis eines Programms, das ein User geschrieben hat oder man möchte selbst eins schreiben
    Na ja, ich sehe ein Programm oder eine Funktion "Offset" nicht als Selbstzweck sondern um irgendeine Aufgabe zu erfüllen. Um ein fremdes Programm zu verstehen muß man erst mal wissen, welche Aufgabe generell zu erfüllen ist und dann noch welche benutzte Hardware welche Eigenschaften hat. Ohne ergiebige Dokumentation inclusive mehr oder weniger gute Ablaufbeschreibung hat man da als Anfänger (ich betrachte mich selbst auch noch als Anfänger) insbesondere bei größeren/komplizierten Programmen kaum eine Chance durchzublicken.

    Wenn Du selbst beginnst Programme zu schreiben, wird Dir vermutlich der Offset, vielleicht auch unter anderem Namen, früher oder später über den Weg laufen und dann wissen, wie Du ihn nutzen mußt, weil er sich aus der Aufgabe ergibt.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ich darf kurz konkretes zusammenfassen:
    LOOKUP ist der zugriff auf ein Element in einer Tabelle, erfordert logo:
    1) den Label der Tabelle (Anfangsadresse = Base (basis))
    2) etwas, mit dem der Abstand des gesuchten elementes zur Basis (= Offset) bestimmt werden kann
    d.h. letztlich Tabellen-Basis + Offset => elementadresse
    Da an der Tabellenbasis schon das erste element steht, hat dieses daher das Offset 0

    Beispiel: das Alphabet als tabelle, also die Zeichen A bis Z hintereinander
    dann findest zu das "C" mit LOOKUP ( 3, Tabelle)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo PicKick,
    vielen Dank für Deine Zusammenfassung.
    Ich hatte schon eine Antwort fertig, leider sollte ich mich trotz das ich schon angemeldet war beim absenden nochmals anmelden, dann war alles weg..ärgerlich.
    Mal sehen ob ich das noch zusammenbringe.

    Du schreibst:
    Ich darf kurz konkretes zusammenfassen:
    LOOKUP ist der zugriff auf ein Element in einer Tabelle, erfordert logo:
    1) den Label der Tabelle (Anfangsadresse = Base (basis))
    2) etwas, mit dem der Abstand des gesuchten elementes zur Basis (= Offset) bestimmt werden kann
    d.h. letztlich Tabellen-Basis + Offset => elementadresse
    Da an der Tabellenbasis schon das erste element steht, hat dieses daher das Offset 0
    Beispiel: das Alphabet als tabelle, also die Zeichen A bis Z hintereinander
    dann findest zu das "C" mit LOOKUP ( 3, Tabelle)

    Wenn ich das richtig verstehe oder auch nicht:
    Lookup_greift auf eine Tabelle mit dem angenommenen Namen "Alphabet" zu
    Label_ist der name der Tabelle
    Base_ ist wahrscheinlich "A=1, B=2, C=3 unso weiter bis "Z" könnte das so aussehen_For A=1 To Z
    Offset läuft von A bis Z durch und nimmt "3", da das "C" der dritte Buchstabe ist etwa_A=0+Offst

    Am besten würde jetzt noch ein kleines Beispielprogramm, das ich dann ausprobieren und untersuchen könnte.
    Vielen Dank MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Searcher,
    vielen Dank für Deine Antwort.
    Du Schreibst:
    "Wenn Du selbst beginnst Programme zu schreiben, wird Dir vermutlich der Offset, vielleicht auch unter anderem Namen, früher oder später über den Weg laufen und dann wissen, wie Du ihn nutzen mußt, weil er sich aus der Aufgabe ergibt."
    Das ist eben genau der Punkt, wenn ich nicht weiß, was ich mit "Offset" machen kann, dann kann ich Ihn auch nicht verstehen und im Programm benutzen. Das gilt auch für andere Funktionen.
    Ich hatte ja anfangs gedacht, daß das "Offset" an sich schon einen bestimmten Programmverlauf auslöst, quasie wie ein Schlüsselwort.
    Selbst in den Büchern von Kühnel und Walther fehlt manchmal die Auskommentierung von Anweisungen, so das man rätseln muß, was da abläuft.
    Für mich als Anfänger stellt sich immer die Frage, als Bsp. "Offset":
    1.wofür braucht man das?
    2.was bewirkt es?
    3.wo kann/muß ich es einsetzen?
    4.wie wirkt es mit dem Programm zusammen?
    5.was kommt dabei raus?
    6.wo sind Fehler vorprogrammiert?
    7. gibt es Alternatieven?
    und so weiter
    Das sind schon einige Fragen, die mich beschäftigen, denn ein Anfänger, das sagt schon das Wort, muß von Vorne anfangen.
    Oft findet man eben nur sehr lückenhafte Erklärungen/Beschreibungen.
    Man muß sich eben sehr bemühen, um Ergebnisse zu erreichen, deshalb sind Foren, wie Dieses sehr wichtig. Oft bekommt man gute Antworten, außer es fühlen sich welche als Geheimnisträger und lassen einige Sachen aus.
    Vielen Dank MfG
    Geändert von HM (11.07.2011 um 10:36 Uhr) Grund: ein Wort hat gefehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo Johannes,

    wenn es noch um Offset geht:

    Offset ist keine Methode oder Rechenvorschrift/ -regel die man benutzt um Aufgaben zu lösen!

    Als gute Erklärung habe ich diese Seite, jedoch nur in Englisch noch gefunden.
    http://en.wikipedia.org/wiki/Offset_(computer_science)


    Zu dem Rest im Post fehlt mir die Zeit (und Lust) alle meine Gedanken darzulegen. Nur kurz zu Deinen nummerierten Fragen: Das kommt mir zu theoretisch vor. Einen Überblick der Möglichkeiten sollte man natürlich haben aber dann wächst man an einer Aufgabe, also an einer konkreten Implementation in der Praxis. Klein anfangen. Wenn es nicht klappt konkrete Fragen mit allen nötigen und scheinbar unnötigen Infos stellen. Programmlisting, auf die sich Deine Offset Frage bezieht, wäre nicht schlecht gewesen.


    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #6
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ein Beispiel für die Verwendung von "LOOKUP" und zum Vergleich die Befehle, die man verwenden müsste, wenn man LOOKUP nicht kennt:

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 8000000
    $baud = 9600
    
    Dim Offset As Byte
    Dim Base As Word
    Dim Element As Byte
    Dim Effektiv_adr As Word
       Base = Loadlabel(alphabet)                               ' base enthält die adresse von der Tab.
    
    For Offset = 0 To 25
        Element = Lookup(offset , Alphabet)
        Print "LOOKUP=" ; Chr(element) ; " ";
    
        ' äquivalent OHNE "Lookup"    wäre folgendes:
        Effektiv_adr = Base + Offset
        Element = Cpeek(effektiv_adr)
        Print "CPEEK:" ; Chr(element)
     
    Next
       Print
    
    End
     
    Alphabet:
       Data "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ"
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo PicNick,
    vielen Dank für Deine Antwort und für Deine Mühe.
    Irgend Etwas simmt nicht, ich mußte mich schon wieder beim Absenden der vorherigen Antwort zwei Mal anmelden, das heißt ein Mal zusätzlich zur obligatorischen Anmeldung dazu??? Irgend Etwas scheint verstellt zu sein, es läßt sich auch keine Vorschau mehr anklicken (ist weg).
    Ja Dein Beispielprogramm habe ich mir ausgedruckt, ich glaube besser kann man das kaum zeigen/erklären, einfach super, vielen Dank.
    Jetzt habe ich was zum experimentieren und habe keine Zeit Euch zu nerven.
    Also vielen Dank nochmals. MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HM Beitrag anzeigen
    Irgend Etwas simmt nicht, ich mußte mich schon wieder beim Absenden der vorherigen Antwort zwei Mal anmelden, das heißt ein Mal zusätzlich zur obligatorischen Anmeldung dazu??? Irgend Etwas scheint verstellt zu sein, es läßt sich auch keine Vorschau mehr anklicken (ist weg).
    Hatte ich letztens nach Update von Firefox auch. Die cookis waren deaktiviert, nachdem ich die für das RN Netz freigegeben habe, klappt es wieder.

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Richard,
    vielen Dank für den guten Hinweis.
    Ich habe tatsächlich den Firefox, da muß ich doch gleich mal nachsehen.
    Danke MfG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Searcher,vielen Dank für Deine Antwort. Ich nehme an Du meinst mich.Ja ich weiß, manchmal nerve ich ganz schön, also nimm es mir bitte nicht übel, OK?Ein Beispielprogramm wär sicherlich besser gewesen, nur das Programm mit "Offset" was ich meine war nicht von mir. Ich verstehe schon Deinen Standpunkt, ein Programm, eine oder zwei Fragen und gut.Sagt es mir bitte, wenn es Euch zuviel wird, kein Problem.Also vielen Dank nochmal. MfG

    komisches Textvormat, sorry.
    Geändert von HM (11.07.2011 um 12:07 Uhr) Grund: habe das mit dem iPhone geschrieben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 12:49
  2. Programiersprache für "Robotorartiges Projekt" gesucht
    Von Involut im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 14:33
  3. Ursache für ATtiny13 "Massensterben" gesucht
    Von radbruch im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 00:28
  4. Empfehlung gesucht - "humanoider" robot
    Von DangerDan im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 13:27
  5. Dämpfungsglied gesucht ("Löffel in Honig")
    Von Andree-HB im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 11:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress