Hallo Micha,

die CC2 muss natürlich zuerst einmal voll funktionieren. D.h. du solltest auf ihr ein paar Programme laufen lassen, die NICHT auf den RP5 zugreifen. Die Progs können auf das externe LCD der CC2 (am Stecker LCD2 des RP5) zugreifen, ohne dass die CC1 des RP5 beteiligt ist.

Wenn also der pure CC2-Betrieb funktioniert, dann sollte die Demo CCRP5_DEMO1.c2p funktionieren.
Vorher muss natürlich GATEWAY_2.bas in die CC1 geladen werden. Das Laden geht nur ohne die CC2 (vorher runternehmen) und mit dem seriellen Kabel am unteren Stecker (auf der RP5-Platine). Nach dem erfolgreichen Laden den RP5 ausschalten und die CC2 montieren. Kabel auf den oberen Stecker umstecken. Keine Taster auf dem Robby mehr drücken, sondern nur noch die auf der Erweiterungsplatine! Nach dem Einschalten gleich die Demo in die CC2 laden und ausführen.
Die Demos unbedingt aus dem zip-File nehmen, weil sie der neuen Version angepasst sind. Die CC2 sollte das neueste OS (SP 2.13) bekommen.
Wenn in die CC2 noch "ccrp5.hex" aus einer älteren Version geladen worden war, muss es entfernt werden, weil nicht mehr benötigt. Das klappt ja automatisch, wenn ein neues OS aufgespielt wird.

Gruß Dirk