Das Kabel solltest du natürlich möglichst kurz halten.
In meinem mini-Tricopter habe ich einen 2,4GHz-Satelliten von Spektrum im Einsatz welcher mit einem Spektrum2PPM-Konverter von 1hoch4 das Summensignal bereit stellt. Das Anschlusskabel ist nur ca. 3cm lang. Und obwohl wirklich alles (Motoren, Regler, Akku, Versorgungsstrang, TriGUIDE-Platine) auf engstem Raum und dicht an dicht gepackt ist habe ich keine Störungen.
Dein Bluetoothmodul sendet ja ebenfalls auf 2,4GHz. Wobei du ja geschrieben hast, dass ein "abschirmen" mit Alufolie Besserung brachte..... Damit wäre mein grade entstandener Gedanke, dass der Empfänger und das BT-Modul sich stören wieder vergessenswert.
Mein Tipp also: Das Kabel zwischen Empfänger und Platine möglichst kurz halten. Ob über oder unter den Motoren die Platzierung besser ist weiß ich nicht. Sollte sie Einfluss haben würde ich eher darauf tippen, dass die Position unterhalb der Elektronik besser ist. Die Funkwellen können so "direkter" zum Empfänger (Maschinenbauerdenkweise!!!!)
Lesezeichen