- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Roboter Schablone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von J-Master Beitrag anzeigen
    3.) Wer hat denn hier was von einem Motortreiber gesagt?! Also ich zumindest nicht.
    Die Motoren werden direkt von der Autobatterie mit einem dazwischengeschalteten Optokoppler angesteuert.
    Bezeichne mich als Anfänger und ich geb auch sofort zu, dass ich keine Ahnung von Elektrotechnik hab, wenn du wirklich einen Motor mit einem Optokoppler ansteuern kannst. Also nur mit Batterie und einem Optokoppler eine Motor regeln willst. Das widerspricht irgendwie dem Prinzip eines Optokopplers.

    Anfänger hin Anfänger her, mir stellt es als erfahrenen Roboterbastler und Ingenieur die Nackenhaare auf wenn ich dein Konzept sehe. Trotzdem viel Erfolg.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Bezeichne mich als Anfänger und ich geb auch sofort zu, dass ich keine Ahnung von Elektrotechnik hab, wenn du wirklich einen Motor mit einem Optokoppler ansteuern kannst. Also nur mit Batterie und einem Optokoppler eine Motor regeln willst. Das widerspricht irgendwie dem Prinzip eines Optokopplers.

    Anfänger hin Anfänger her, mir stellt es als erfahrenen Roboterbastler und Ingenieur die Nackenhaare auf wenn ich dein Konzept sehe. Trotzdem viel Erfolg.
    DANKE.

    Richard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Hier nun ein paar Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7260405.jpg
Hits:	52
Größe:	46,5 KB
ID:	19448

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7260407.jpg
Hits:	54
Größe:	40,8 KB
ID:	19449

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7260415.jpg
Hits:	44
Größe:	45,3 KB
ID:	19450

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7260419.jpg
Hits:	53
Größe:	43,2 KB
ID:	19451


    mfg J-Master

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Sehe ich das richtig, dass das Rad einfach an das Kardangelenk angeschweißt wurde? Wo ist da überhaupt was gelagert? Wie soll das Rad angetrieben werden? Was hat es mit den Federn auf sich? Irgendwie sieht mir das Ganze sehr nach Murks aus... Hast du auch noch eine Ansicht von vorne?

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Abenteuerliche Konstruktion, vermutlich wird sie am Ende sogar funktionieren, zumindest irgendwie. Hat dann aber nix mehr mit Effizienz zu tun oder Planung.

Ähnliche Themen

  1. SMD Schablonendruck - Schablone - Reflow
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 12:11
  2. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  5. kleine SMD Schablone
    Von Mehto im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 15:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen