- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Roboter Schablone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    naja, ich persönlich würde motortreiber nehmen, die kannst du dann auch per pwm ansteuern und bei nem guten auch gleichzeitig temperatur usw. auswerten. der hier ist dafür echt gut geeignet: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=108
    Der hat auch einige schutzsschaltungen eingebaut, die bei solch einem großen projekt nicht fehlen dürfen.
    vielleicht solltest du mal posten welche motoren du verwenden möchtest.
    gruß toter_fisch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von toter_fisch Beitrag anzeigen
    naja, ich persönlich würde motortreiber nehmen, die kannst du dann auch per pwm ansteuern und bei nem guten auch gleichzeitig temperatur usw. auswerten. der hier ist dafür echt gut geeignet: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=108
    Der hat auch einige schutzsschaltungen eingebaut, die bei solch einem großen projekt nicht fehlen dürfen.
    vielleicht solltest du mal posten welche motoren du verwenden möchtest.
    gruß toter_fisch
    Der dürfte für ein Gelände gängiges Fahrzeug mit Stahlblech (platten) Gehäuse und "fettem" Accu noch etwas zu "schwach auf der Brust" sein...Aber Treiber gibt es in jeder Leistungsklasse ( wenn man genug Geld ausgeben kann). Wenn man z.B. etwas in dieser Richtung http://www.dmg-movement.de/ ..erstes Bild anklicken, einsetzen kann hat man schon viel gewonnen. Leider leider etwas teuer.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    dafür sollte man halt mal wissen welche motoren verwendet werden...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von toter_fisch Beitrag anzeigen
    dafür sollte man halt mal wissen welche motoren verwendet werden...
    Stimmt, aber das hängt natürlich stark vom Gesamtgewicht inklusive Motoren, Accus ab und weitere au/Aufbauten sowie von der geplanten Geschwindigkeit ab. Das alles sollte zumindest Überschlag mäßig vorher berechnet werden. Einfach irgend welche Motoren so an den Accu klemmen wird jedenfalls nie sauber klappen.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von toter_fisch
    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Heidelberg
    Alter
    27
    Beiträge
    228
    ja, das ist klar

Ähnliche Themen

  1. SMD Schablonendruck - Schablone - Reflow
    Von Kaiser-F im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 12:11
  2. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  3. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  4. Low Budget Roboter TISBOT - Roboter für unter 20 Euro?
    Von Murphywareinoptimist im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 08:07
  5. kleine SMD Schablone
    Von Mehto im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 15:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen