Hmmm, ohne spezielle Motortreiber wird das aber schwierig und Optokoppler mit der benötigten Leistung um so ein Schwergewicht halbwegs flott zu bewegen kenne (ich) bisher auch nicht? Die Motoren einfach nur "Vollgas" ohne Drehzahl Regelung an/aus zu schalten wird keine brauchbaren Ergebnisse bringen.
Gruß Richard
naja, ich persönlich würde motortreiber nehmen, die kannst du dann auch per pwm ansteuern und bei nem guten auch gleichzeitig temperatur usw. auswerten. der hier ist dafür echt gut geeignet: http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=108
Der hat auch einige schutzsschaltungen eingebaut, die bei solch einem großen projekt nicht fehlen dürfen.
vielleicht solltest du mal posten welche motoren du verwenden möchtest.
gruß toter_fisch
Der dürfte für ein Gelände gängiges Fahrzeug mit Stahlblech (platten) Gehäuse und "fettem" Accu noch etwas zu "schwach auf der Brust" sein...Aber Treiber gibt es in jeder Leistungsklasse ( wenn man genug Geld ausgeben kann). Wenn man z.B. etwas in dieser Richtung http://www.dmg-movement.de/ ..erstes Bild anklicken, einsetzen kann hat man schon viel gewonnen. Leider leider etwas teuer.
Gruß Richard
dafür sollte man halt mal wissen welche motoren verwendet werden...
Stimmt, aber das hängt natürlich stark vom Gesamtgewicht inklusive Motoren, Accus ab und weitere au/Aufbauten sowie von der geplanten Geschwindigkeit ab. Das alles sollte zumindest Überschlag mäßig vorher berechnet werden. Einfach irgend welche Motoren so an den Accu klemmen wird jedenfalls nie sauber klappen.
Gruß Richard
ja, das ist klar
Lesezeichen