- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: wieviele Befehle kann mein µC in einem Taktzyklus erledigen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    35
    Danke PicNic

    ja, aber ich wolte es in details formulieren, damit ich sicher gehen kann "" die Tücke liegt immer in deitails.

    Sorry! Was Meinst du mit FFT?

    Das externe Interrupt wäre in meinem Fall nicht praktisch, praktischer wäre wenn ich die Impulsfolge mittels CCU erwiscche.
    Denn der Geber kann mit 200KHz laufen.D.h pro 5µs ändert sich das Pagelstand des Signals. viel mehr wenn ich dieses Signal nicht nur bei Steigende oder Fallende Flanke erfassen möchte sonder sowohl als auch. D.h. Das Abtastrat soll mind. 2,5 µs schnell sein. noch Kompletierter wäre wenn nicht nur ein Signal sonder Zwei signale (cha-A und Cha-B), die der Drehgeber ausliefert und die von einander 90-Grad Phasig verschoben sind. So letzt endlich soll jede 1,25µs einen Interrupt ausgelöst werden.

    Innerhalb dieser 1,25 µS soll folgendes erledigt werden:
    * Integer aritmehtic: Ich soll aus den erfassten Signalen die Geschwindigkeit, Drehzahl und Drehrichtung rausfinden.
    * Diese Werte sollen auch über SPI übertragen werden, falls der Master das SSL triggert.
    * Zu guter letzt soll die Werte auf LCD angezeigt werde.

    ohhhhhhhhhhhhhh das alles ist innerhalb einer 1,25 µs zu erledigen ???? viel zu viel denke ich mal.
    Deswegen werde ich über ccu alle 10 steigende/fallende Flanke einen Interrupt auslösen.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Ah so, Drehgeber. Anschlussfrage: für Odometrie, also Wegmessung, oder für sowas wie einen Motor (der ja nicht einfach von einem Impuls zum nächsten die Richtung wechseln kann) ?
    Im zweiten Fall ist das mit dem 90° Signalen nicht notwendig und das mit auf- und ab-Flanken eigentlich auch nicht.

    Auch klar: Für Geschwindigkeit bzw. Drehzahl brauchst du eine Zeit, die du extra tickern lassen musst.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    So einen STM32F103 hat doch eine sehr schone Timerfunction : der A und B Ausgangen von encoder werden gleich an einen Hardwarecounter verbunden. Diese Timer/counter erfasst dan genau die exacte Zaehlerstand von encoder, ohne das den Processor sich da bemuht. Das Hauptprogram kan dan immer zugreifen auf diesen "Counter" wenn notig. Und das kan dan auch mehrmals gemacht werden, das Ding hat genugend Timer und Eingangen. Ich habe das so gemacht mit das Discovery board von STM. Functioniert problemlos !!Für in bestimmte Zeitpunkten eine ISR laufen lassen isst den 3"Systicktimer" gedacht.

Ähnliche Themen

  1. Mein Asuro kann balancieren!
    Von waste im Forum Asuro
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 21:20
  2. C++ Befehle mit einem USB-Adapter (mit FT232RL) nutzen
    Von Ulle23 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 10:36
  3. Mein AVR kann GSM?
    Von 1hdsquad im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.03.2007, 18:05
  4. Wie kann ich mit C I2c-Befehle ausgeben ?
    Von faboi im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 18:23
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2005, 13:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress