Wenn hieroglyphen gesendet werden klingt das schon sehr nach einer falschen Baudrate. Und besonders merkwürdig ist, wenn sich das Ergebnis nach Einstellen der Baudrate nicht ändert... denn das hätte eigentlich passieren müssen.
Wenn hieroglyphen gesendet werden klingt das schon sehr nach einer falschen Baudrate. Und besonders merkwürdig ist, wenn sich das Ergebnis nach Einstellen der Baudrate nicht ändert... denn das hätte eigentlich passieren müssen.
Wenn überhaupt was ankommt, hast du TX und RX richtig verbunden --> also daran könnte es nicht liegen
Wenn du die Baudrate am btm änderst, hast du sie auch im RP6 geändert ?? In der RP6ControlLib ??
Benutzt du den rp6-Adapter um die AT befehle zu senden?
Kommt auch immer ein "OK/n" an ?
Hast du auch CR aktiviert?
mfG
Philip
Hallo AsuroPhilip, hallo Ingo1988,
danke für die schnelle Antwort.
Wenn du die Baudrate am btm änderst, hast du sie auch im RP6 geändert ?? In der RP6ControlLib ??
----> Habe die Baudrate in meinem Testprogramm im Hauptprogramm auf 38400 bps eingestellt. Wie im Arexx Forum von SlyD beschrieben.
Habe die Baudrate bisher nur am Hyperterm variiert. Werde das am BT-Modul nochmal versuchen.
Benutzt du den rp6-Adapter um die AT befehle zu senden?
----> Ich verbinde das BT-Modul direkt mit der Seriellen Schnittstellen meines PC und Hyperterm. ATL3 = 38400 bps
Kommt auch immer ein "OK/n" an ?
----> Ja, immer
Hast du auch CR aktiviert?
----> Nein, ist auf dem BT-Modul von Bexpro nicht vorhanden. Oder meinst Du am Hyperterm ? Was bringt das ?
Hat das bei euch mit dem Bluecontroller BT-Modul auf Anhieb funktioniert? Dann werde ich mir das bestellen und ausprobieren.
Viele Grüße Gerhard
Oh.. das Hier?
Das klappt leider nicht mit dem RP6 bzw. M32![]()
mfG
Philip
(um dazu zu sagen *warum* das nicht geht):
Da ist ein RS232 Levelshifter drauf (hab mir die Anleitung nicht angeschaut, sieht aber deutlich nach nem MAX232 o.ä. aus)
der die Pegel auf +-12V ändert, was viel zu hoch für den RP6 ist - inbesondere der negative teil... das kann die I/O Ports des Mikrocontrollers auf Dauer beschädigen!
Der RP6 braucht 5V TTL und nix anderes.
Danke für die schnelle Rückmeldung ! Das mit den 12 V habe ich leider nicht gecheckt. M32 funktioniert glücklicherweise noch.
Dann bestelle ich mir jetzt bei www.rf-sore.com das BCA8-BTM-A (BTM-222 3,3 - 9 V UART) - dann sollte es funktionieren ? ODER ???
Gibt es noch weitere Empfehlungen ?
Viele Grüße Gerhard
P.S.: Melde mich wieder wenn ich das o.g. BT-Modul ausprobiert habe.
Lesezeichen