- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: mechanische Bearbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Jap ich dachte eben das Gewindebohrungen gemeint sind. Wenns nur Löcher sind, ist es sicher kein Problem.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Martin_CNC
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    18
    Hallo,

    Bitte entschuldigt die späte Antwort. Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun und bin daher nicht zu den versprochenen Fotos gekommen.

    Dafür aber jetzt.

    Hier der erste Teil.
    Dabei handelt es sich um ein Gehäuse für ein Differentialgetriebe eines 1:8 LKWs das ich für einen Modellbauer gefertigt habe.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0427.jpg
Hits:	39
Größe:	43,4 KB
ID:	19510
    grob heraus gefräst
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0426.jpg
Hits:	31
Größe:	42,3 KB
ID:	19509
    hier ebenfalls grob heraus gefräst
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0425.jpg
Hits:	21
Größe:	52,1 KB
ID:	19508
    hier ebenfalls grob heraus gefräst
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 16.33.08.jpg
Hits:	34
Größe:	64,8 KB
ID:	19507
    Die Rückseite 3D abgezeilt. Die Oberfläche könnte ich noch wesentlich besser fräsen durch einenen geringeren Versatz der einzelnen Bahnen. Da es allerdings nicht notwendig war eine optimale Oberfläche zu erreichen ist es etwas "gröber" ausgefallen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 13.23.18.jpg
Hits:	33
Größe:	110,2 KB
ID:	19506
    Vorderseite plangefräst




    Gruß Martin

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Martin_CNC
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    18
    Weitere Bilder...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 16.32.32.jpg
Hits:	25
Größe:	63,6 KB
ID:	19511
    Vorderseite 3D abgezeilt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 16.32.39.jpg
Hits:	18
Größe:	65,4 KB
ID:	19512
    Vorderseite 3D abgezeilt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 16.33.15.jpg
Hits:	20
Größe:	57,5 KB
ID:	19513
    Und hier mit Innenleben. Es passt alles auf Anhieb ineinander.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-28 16.33.48.jpg
Hits:	34
Größe:	61,8 KB
ID:	19514

    Gruß Martin

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Martin_CNC
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    18
    Und weiter gehts

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0103.jpg
Hits:	28
Größe:	19,5 KB
ID:	19515
    Schleifscheibenabzieher aus Aluminium mit Hartmetallwelle. Die Plastikdinger haben nie lange durchgehalten und die Aluversion war schnell gebaut.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0111.jpg
Hits:	29
Größe:	55,5 KB
ID:	19516
    Bei diesem Bild habe ich den Unterteil graviert und gefräst.

    Die nächsten 3 Bilder zeigen einen Brandstempel gefräst aus Aluminium. Funktioniert einwandfrei.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0118.jpg
Hits:	26
Größe:	21,0 KB
ID:	19517
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0119.jpg
Hits:	16
Größe:	19,6 KB
ID:	19518
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0124.jpg
Hits:	21
Größe:	56,0 KB
ID:	19519

    Gruß Martin

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Martin_CNC
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    18
    Und zum Abschluss.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-23 Maschine von Martin (2).jpg
Hits:	23
Größe:	26,9 KB
ID:	19520
    Die Kante sieht auf dem Foto recht rau aus, ist aber aüßerst glatt und glänzend.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2011-07-23 Maschine von Martin (39).jpg
Hits:	30
Größe:	41,1 KB
ID:	19521
    Gravierte Schrift
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7104.jpg
Hits:	27
Größe:	72,0 KB
ID:	19522
    weitere Teile
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7105.jpg
Hits:	31
Größe:	48,6 KB
ID:	19523
    3D Fräsversuch
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG7107.jpg
Hits:	30
Größe:	71,9 KB
ID:	19524
    Aluteil

    Gruß Martin

  6. #6
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi Martin,

    sieht echt gut aus. Vor allem die 3D-Teile.

    Mich würde interessieren, was z.B. das Diff gekostet hat (vielleicht in Material- und Arbeitskosten aufgeschlüsselt). Auch das einfachere Teil ganz am Schluss wäre interessant.
    Nur um dem Forum mal so nen groben Einblick zu geben (ich brauche evtl. auch bald einen Ansaugkrümmer )

    Gruß
    Basti

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Martin_CNC
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    18
    Hallo Basti,
    Ich mache die Preise für solche Teile nur sehr ungerne öffentlich. Es ist nämlich so, dass dann Leute mit ihren Teilen kommen die Ähnlichkeiten zu den gezeigten haben, allerdings erheblich länger in der Bearbeitung brauchen. (kleinere Radien->es muss mit kleinerem Fräser gearbeitet werden und dauert länger usw.) Das sehen die Leute dann halt nicht und verstehen nicht warum ich ihnen nicht den gleichen Preis machen kann.
    Von daher bitte ich um Euer Verständnis für meine Vorgehensweise.

    Noch dazu war es für einen Bekannten wo man doch ein Auge zudrückt und zum Beispiel die Zeit für die Konstruktion und Programmierung weg lässt. Bei diesen Lagerschalen kam der Modellbauer nur mit den schwarzen Getriebeteilen und einigen Anforderungen an die Maße, Form. Daher mussten die Schalen erst komplett konstruiert werden, was natürlich etwas Zeit in Anspruch nimmt.

    Bei dem einfacheren Teil am letzten Bild musste beidseitig eine Fase drauf. Dadurch war einmal mehr umspannen sowie ausrichten notwendig. Der Preis belief sich bei diesem Einzelstück auf ca.25€ wenn ich mich nicht irre. Bei mehr Stückzahlen wird es natürlich günstiger, da die Zeit zum Programmieren nur einmal anfällt und sich somit bei mehreren gleichen Stücken aufteilt.

    @ Basti
    Wenn du mir eine Zeichnung deines Teils schickst werde ich dir gerne ein Angebot machen.

    Gruß Martin

Ähnliche Themen

  1. Alu bearbeitung
    Von Devil im Forum Mechanik
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 09:00
  2. Beispiele für mechanische Gelenke
    Von 1udo1 im Forum Mechanik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:44
  3. Mechanische Schockbeständigkeit Mikroprozessor
    Von Leopard1987 im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.03.2007, 18:43
  4. Mechanische Armbewegung
    Von Killer im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 18:32
  5. Mechanische Frage zu Getriebemotor
    Von dwod im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 23:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen