Eine weitere und ganz einfache Möglichkeit analoge Ausgangsspannungen zu "erzeugen" ist ein R2R Netzwerk.
Bei Wikipedia gibt es dazu eine kleine Erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/R2R-Netzwerk
Gruß
Neutro
Eine weitere und ganz einfache Möglichkeit analoge Ausgangsspannungen zu "erzeugen" ist ein R2R Netzwerk.
Bei Wikipedia gibt es dazu eine kleine Erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/R2R-Netzwerk
Gruß
Neutro
Jemand mit einer neuen Idee ist ein Spinner, bis er Erfolg hat.
(Mark Twain)
Grundsätzlich müsstest Du uns erst mal sagen, was für ein analoges Signal Du erzeugen möchtest.
- Nur DC oder auch AC?
- Wenn AC, mit welcher Frequenz?
- Mit welcher Auflösung soll die Ausgangsspannung veränderbar sein?
- Wieviel Strom soll der Ausgang liefern können?
Gruß,
askazo
Hallo,
möglich ist auch, ein PWM-Signal durch ein Tiefpassfilter zu "jagen" und danach noch zu verstärken (Operationsverstärker).
Doch vorher sollten askazos Fragen beantwortet werdenErst dann kann man geeignete Umsetzungen in Betracht ziehen.
Grüße,
Bernhard
Lesezeichen