DAS ist natürlich unschlagbar.
Gruß Richard
Doch es ist noch zu schlagen.
Ich habe mir gedacht wieso denn zwei Servos verschwenden wen man nicht einfach die horizontal Bewegung auszunutzen fermark bei meinen aktuellen Vorschlag spart man nochmal Geld und das Hochregal
kann größere lasten transportieren Weile der Schwachpunkt Servos weg fehlt.
mfr J-Master
Also einfach was hinter die Lade zu bewegen, sodass diese sich durch ihr Eigengewicht selbst fixiert, halte ich ein wenig für unsicher. Gerade bei wenig Ladung kann die Schublade einfach abfallen. Ich würde dann doch eher etwas vorschlagen, was die Schublade eher fixiert. Ich habe nochmal versucht, meine Idee von weiter vorne hier in Bildform zu bringen:
Dabei ist das Weiße der Henkel von der Schublade und das Rote der Greifer. Das linke Teil bleibt erstmal unten und der Greifer fährt dann bis an die Schublade heran. Dann fährt das linke Teil hoch und verklemmt dann die Schublade. Dafür würde sich ein einfaches Gewinde mit kleinem Schrittmotor oder sogar DC-Motor eignen. Falls die Kraft zu groß wird könnte man auf die Fläche auch noch Gummi kleben oder sowas. Allerdings bräuchte man auch noch eine Rückführung, damit das System weiß, wann der Greifer geschlossen ist.
Nochwas an J-Master:
Nicht böse sein, aber deine Beiträge lassen sich nur sehr schlecht lesen. Kannst du nicht vielleicht eine Rechtschreibhilfe verwenden? Ich musste teilweise raten, was du eigentlich willst.
Hallo
Erst mal dank für die vielen Vorschläge.
Ich würde auch die Methode mit den Servo bevorzugen ich wollte eigentlich eine kleine Kiste aus Holz bauen in die die Sortimenten Schachtel hinein gezogen wird.
In dem sich ein Servo vorn einhakt und dann wird der Servo mit samt der Schachtel in die Kiste gezogen.
Und zum Einlagern genau umgekehrt.
Das Lager ist als Kleinteillager geplant ich wollte dies Kleinteil Magazine verwenden http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005.
Davon wollte ich zwei auf jede Seite den RBG Stellen. Ich schätze das bei maximaler Füllung nie ein Gewicht von mehr als 200g erreicht wird es sollen nur Elektronik Bauteile eingelagert werden keine großen Schrauben Mengen oder ähnliches.
Mfg Weiserdruide
Diese Schubkästen können leicht verkannten und klemmen dann. Wer solche Teile Kästen hat und von Hand bedient kennt das sicher.Außerdem haben viele (nicht alle) am Ende eine Kante welche verhindern soll das die Kästen ganz herausgezogen werden und ihren Inhalt auf dem Fußboden verteilen. Wenn jetzt ein Greifer die Kästen heraussieht stört dieser Greifer beim herausnehmen der Teile, er ist einfach im Weg.
Ich fürchte eine Bedienung von Hand ist eindeutig schneller und sicherer, macht aber weniger Spaß als so ein Regalsystem.
Gruß Richard
Die Kante, die die Schubladen vom Rausziehen abhält, ließe sich auch vorher manuell entfernen. Ist zwar erstmal aufwändig, aber dafür funktioniert es dann nachher auch.
Lesezeichen