- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Mini Hochregal

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Neutro Beitrag anzeigen
    Der
    Das "greifen" von den Kästen würde ich mit einem Magneten machen, der an der Kiste vorne angeklebt ist.
    Das bewegliche Gegenstück würde dann einen E-Magneten bekommen.
    Der Magnet würde auch den E-Magneten unbestromt anziehen. Wenn E-Magnet dann an der Kiste nur eine Metall Platte und am Greifer den E- Magnet. Allerdings sind E-Magnete welche wirklich etwas heben können extrem schwer! Einfacher währe etwas in Gabelstapler Art, dazu müsste man eine Art Palette oder ähnliches unter den Kisten kleben. Oder zumindest wie bei den Schiffscontainern an allen 4 Ecken Bolzen. Einfahren anheben ausfahren absenken und zurück...

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Andere idee fürs Greifsystem: etwas bauen, was vorne an dem "Henkel" des Kistchens hintergreift und gleichzeitig von vorne fixiert, sodass das Kistchen verklemmt ist und nicht wackeln kann. Bräuchte man dann allerdings für beide Seiten. Würden aber 2 Aktoren reichen, einer zum Heranfahren an das Kistchen und einer zum Zupacken (wenn der beide betätigt ist das ja nicht schlimm). Wenn die Übertragung des Moments auf die andere Seite zu viele Probleme Bereiten sollte, muss man wohl noch nen dritten Aktor dorthin basteln.

  3. #3
    Hallo,

    ich hätte eine Idee für ein einfaches Greifsystem das eine Box mit nur einem Motor heraus und wieder herein schieben kann.
    Jedoch müsste man für die andere Seite (also das gegenüberliegende Kleinteilemagazin) noch einmal das gleiche System haben oder das ganze Drehen können. Ich versuche es mal zu zeichnen, denn erklären kann ich es schlecht,

    mmec


    Edit:

    Hab jetzt eine bessere Idee. In diesen Sortimentkästen sind die Kistchen ja oft voneinander abgetrennt, also auch seitlich. Also steckt jedes Kistchen in einer vorne offenen Box. Also kann man jetzt eine eigene Aufnahmebox bauen die die gleichen horizontalen Abmessungen hat (beim Anfahren des Kästchens sind die beiden Böden auf gleicher Höhe). Wenn diese eigene Aufnahmebox nun vor die Kistchen gefahren wird, sollte es bei einer vorne/hinten Bewegung keine Verklemmungen geben. Die Aufnahmebox wäre also das Teil das sich nach oben/unten und rechts/links verschieben lässt, dadurch werden dann also alle Kästchen angefahren.

    In der Aufnahmebox gibt es nun einen Haken der sich nach vorne/hinten bewegen lässt. Wenn man sie auf die gleiche Höhe wie das Kästchen fährt, kann man den Haken natürlich nicht unter den Henkel fahren. Um dies zu schaffen muss die Aufnahmebox erst nach unten versetzt werden, dann wird der Haken ausgefahren und die Aufnahmebox wieder auf Höhe des Kästchens gefahren. Das Kästchen kann nun vom Haken auf die Aufnahmebox gezogen werden.

    Um beide Sortimentkästen anzufahren macht man aus dem Haken ein Doppelhaken und kann nun auch mit den Kästchen auf der anderen Seite interagieren. Dieser Doppelhaken lässt sich also aus beiden Seiten der Aufnahmebox herausfahren. Der Doppelhaken muss in der Aufnahmebox eine Führung haben um sich nicht nach oben/unten verschieben zu können. Um den Doppelhaken bewegen zu können könnte man einen Motor auf dem Doppelhaken anbringen. Dieser Motor hat vorne ein Zahnrad und greift in eine Zahnstange, die auf der Aufnahmebox angebracht ist. Dadurch ist dieser Haken jetzt eine Art Laufkatze und kann aus beiden Seiten Kästchen rein ziehen.
    Geändert von mmec (05.07.2011 um 01:42 Uhr)

  4. #4
    Sowas hatte ich auch schonmal vor zu bauen, ist aber leider nie dazu gekommen :-/

    Ich hatte das auch vor mit Magneten zu machen. Einen schwachen Magneten an der Rückwand von den Gestellen, der E-Magnet an einem "Greifer" des RGBs.

    Die Kodierung der Y-Achse also "vor/zurück" wollte ich über drei Fototransistoren machen. Das RGB soll über drei Streifen weißes Klebeband drüberfahren, wo die Gänge mit schwarzen Strichen drauf "kodiert" sind. Ist halt wie beim Linienfolger
    Der Antrieb der Y und X Achse sollte bei mir über einfache Gewindestangen laufen. Aufn 1mm kommts da ja nicht an...


    Bei mir sollte der PC nur die Koordinaten an den µC übergeben und Rückmeldungen wie "bin da...bin unterwegs".

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Ich hätte da noch einen lösungs Ansatz ich habe dazu eine schnelle CAD gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage04.jpg
Hits:	50
Größe:	15,0 KB
ID:	19269

    Das oben abstehende Stück fährt in eine lasche am Sortierkasten das unten abstehende Stück gibt weitere Stabilität und du brauchst nur zwei Servos zum Kippen so kämst du sehr günstig davon.

    mfg J-Master

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von J-Master Beitrag anzeigen
    Ich hätte da noch einen lösungs Ansatz ich habe dazu eine schnelle CAD gemacht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage04.jpg
Hits:	50
Größe:	15,0 KB
ID:	19269

    Das oben abstehende Stück fährt in eine lasche am Sortierkasten das unten abstehende Stück gibt weitere Stabilität und du brauchst nur zwei Servos zum Kippen so kämst du sehr günstig davon.

    mfg J-Master
    Ich bin immer noch der Ansicht, das "Rad neu erfinden ist teuer". Einfach aus Balsa, Sperrholz oder wasauchimmer Industrie Palleten in Kleinformat basteln und unter den Teilekästen Kleben. Die Gabelstabler/Greifer Arme mit einem Servo Spreitzbar machen um den Kasten sicher zu bewegen/Fixieren. Markierungen an der Magazin Vorderseite (Strichcode (?)) erkennen den Inhalt und richten den "Gabeltabler" aus. Zusammen genommen alles alte bewährte Technik auf die man zurück greifen kann. Das spart Geld, Zeit und Nerven.

    Gruß Richard

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von J-Master
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    44
    Mein Konzept sieht nickt vor das Rad neu zu erfinden den es ist viel teurer Paletten und so eine Garbel zu bauen als auf abgewandelte griffweisen des Menschen zurück zu greifen außerdem kam man ja mein Konzept wieder zerlegen wen es nicht funktioniert es ist ja nicht se rumfanreich.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7070398.jpg
Hits:	48
Größe:	36,1 KB
ID:	19272


    mfg J-Master

Ähnliche Themen

  1. Mini Robotics Mini Robot Kit (9-Servo)
    Von pinsel120866 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2008, 16:01
  2. Mini ATX mit Mac OS
    Von techboy im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 11:01
  3. Mini ROV
    Von darkbird23 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 13:40
  4. Mini PCI
    Von Sven04 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 21:57
  5. mini mini Roboter
    Von roro13 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress