- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Selbstentwickeltes als Bausatz privat verkaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    das CE Zeichen ist eh fast Wertlos
    http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
    "Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien (seit 1. Dezember 2009, mit dem Inkrafttreten des „Vertrags von Lissabon“: EU-Richtlinien) entspricht. " -> D.h. du kannst es auch anbringen.

    Desweiteren : " Ist jedoch nach dem Logo eine vierstellige Kennnummer (Identifikationsnummer) angebracht, weist dies auf die Einbindung einer Benannten Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren hin. Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel (Qualitätszeichen). " -> Erst durch die Nummer sagst du aus das jemand anderes das geprüft hat ( bzw. du Kohle für die Prüfung gezahlt hast).
    Außerdem, für Menschen die Qualität haben wollen, achten nicht auf das CE Zeichen, vor allem weils kein Gütesiegel ist und man es sehr oft mit dem CE des China Export verwechselt.

    Wo beim LC-Meter steht ausdrücklich das es UL verifiziert wurde ? Es steht nur ein UL 94V-0 auf der Platine, das steht für irgend so ein Brandtest, der auch vom Platinenhersteller, also sein Lieferant draufgeknallt worden ist im Bestückungsdruck, also hat es für den Bausatz nicht viel zu bedeuten, sonst würde er mit dieser Prüfung auch Werben.

    Man wirbt immer mit seinen Extras, was hier nicht passiert.

    Zu deinen Fragen, mich hat das auch mal interessiert, aber ich konnte alleine durch das suchen im Internet auch nichts sicheres finden und habe es dann gelassen.
    Hier http://www.mikrocontroller.net/topic/64136 scheint jemand was ähnliches vor zu haben.

    Falls du mehr nützliche Infos findest kannst sie ruhig hier verlinken.

    Edit :
    http://www.mikrocontroller.net/topic/176076#new
    http://www.mikrocontroller.net/topic/176216
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Achtung: beim Verkauf von Fertigbaugruppen muß die Elektronikschrottverordnung beachtet werden:
    - Man muß sich bei einer ARGE anmelden (googeln)
    - diese weißt einem einen Rücknahmebehälter zu, der von winzig klein bis riesengroß (unabhängig von derSchrottmenge und dem Anfalljahr ist)
    - man muß den rückgesendeten Schrott bunkern, bis alles mal mit abgeholt wird, wofür sehr unterschiedliche Kosten anfallen.

    Man muß sich mal genauer nach dem Stand der Dinge erkundigen / googeln. Kann sein. daß alles nicht mehr so restriktiv ist und das man als Kleinproduzent von dieser sehr restriktiven Pflicht befreit ist.
    Nicht befreit ist man m.W. von der ROHS-verordnung

  3. #3
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    @steveLB: Danke, war sehr informativ Leider spuckt Google auch nur foren aus, wo die Beiträge auch schon bisschen älter sind und alles auf Vermutungen basiert ist. Da Roboternetz so ziemlich das Größte in DE ist, was sich mit Elektronik beschäftigt, wollte ich hier die Leser mal bisschen belasten

    @Thoralf: Es geht ja um Bausätze. Ob die Bauteile RohS-Konform sind oder nicht, spielt denk ich mal keine Rolle. Die werden ja auch im Elektronikhandel angeboten (Reichelt, Conrad usw).

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    26
    Und mal ganz ehrlich: Wenn Du dich durch diesen ganzen Paragraphendschungel lesen musst, Gewerbeanmelden musst usw. hast du am Ende keinen Spass mehr. Macht es einfach per PN mit dem Ausschluss jeglicher Garantie und Gewährleistung und keine Sau merkt etwas davon...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ Lazareth

    Genau auf diese Schlussfolge habe ich gewartet.

    @ Sheff

    Deine Fragen sind eben Beweise dafür, dass zu viel Wissen und Denken schädlich werden könnte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    Ich versteh das ja auch...
    Wäre nur ärgerlich, wenn ein unangenehmer Abmahnanwalt ein noch unangenehmeres Schreiben schickt.
    Ich glaube, eine legale Möglichkeit wäre, wenn du alles als Bausatz vertreibst, wo entscheidente Komponenten, z.B. ein µC noch einzulöten wäre.
    Und wie ich schon schrieb, muß man die Mengen klein halten, die man verkaufen will.
    Ja, stimmt schon, der Spaß kann einen schon vergehen in D, wenn man alles einhalten will.....

    Trotzdem viel Spaß dabei...

  7. #7
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Ich glaube ich werde einfach mal Schlatplan mit Stückliste veröffentlichen, und dann müssen die Leute zusehen, wie sie das irgendwie zusammen kriegen und flashen
    Weil irgendwie habe ich so das Gefühl, dass ich damit großen Ärger einfangen kann.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...ich habe schon etliche Platinen zum reinen (nachweislichen) Selbstkostenpreis verteilt, da gabe es nie Probleme. Mit programmierten MC`s sollte man sich allerdings im Vorfeld schlau machen, wie sich der Compiler-Hersteller diesbezüglich aufstellt (Lizensbestimmungen).

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Sheff Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich werde einfach mal Schlatplan mit Stückliste veröffentlichen, und dann müssen die Leute zusehen, wie sie das irgendwie zusammen kriegen und flashen
    Das habe ich schon mehrmals gemacht, und keine Sorge, darf ich immernoch frei laufen, da damit zugefügte Schaden (z.B. Selbstmorde aus Frust) bisher unbekant sind.
    Geändert von PICture (04.07.2011 um 17:41 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. RP6 zu verkaufen
    Von xenon321 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 18:57
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 15:36
  3. Suche Roboterbau'er (gewerblich oder privat) / Machbarkeit?
    Von univ im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 19:03
  4. RP5 zu verkaufen
    Von torewire im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 20:20
  5. Robosapien V2 Privat Videos !!!
    Von Gaspedal im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress