das CE Zeichen ist eh fast Wertlos
http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
"Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass das Produkt den produktspezifisch geltenden europäischen Richtlinien (seit 1. Dezember 2009, mit dem Inkrafttreten des „Vertrags von Lissabon“: EU-Richtlinien) entspricht. " -> D.h. du kannst es auch anbringen.
Desweiteren : " Ist jedoch nach dem Logo eine vierstellige Kennnummer (Identifikationsnummer) angebracht, weist dies auf die Einbindung einer Benannten Stelle in das Konformitätsbewertungsverfahren hin. Die CE-Kennzeichnung ist kein Gütesiegel (Qualitätszeichen). " -> Erst durch die Nummer sagst du aus das jemand anderes das geprüft hat ( bzw. du Kohle für die Prüfung gezahlt hast).
Außerdem, für Menschen die Qualität haben wollen, achten nicht auf das CE Zeichen, vor allem weils kein Gütesiegel ist und man es sehr oft mit dem CE des China Export verwechselt.
Wo beim LC-Meter steht ausdrücklich das es UL verifiziert wurde ? Es steht nur ein UL 94V-0 auf der Platine, das steht für irgend so ein Brandtest, der auch vom Platinenhersteller, also sein Lieferant draufgeknallt worden ist im Bestückungsdruck, also hat es für den Bausatz nicht viel zu bedeuten, sonst würde er mit dieser Prüfung auch Werben.
Man wirbt immer mit seinen Extras, was hier nicht passiert.
Zu deinen Fragen, mich hat das auch mal interessiert, aber ich konnte alleine durch das suchen im Internet auch nichts sicheres finden und habe es dann gelassen.
Hier http://www.mikrocontroller.net/topic/64136 scheint jemand was ähnliches vor zu haben.
Falls du mehr nützliche Infos findest kannst sie ruhig hier verlinken.
Edit :
http://www.mikrocontroller.net/topic/176076#new
http://www.mikrocontroller.net/topic/176216
Lesezeichen