Hmm.. ist immer noch nicht klar, wie schnell das Ding denn werden soll..
Also bei potentiellen 10.000 U/min bei 12V und 5.5cm Durchmesser rechne ich das hier mal durch, scheint ja noch niemand gemacht zu haben
d mal pi = Umfang, also ca. 173mm, also bei 10k U/min ergibt das 1.73 km/min oder knapp 104 km/h ohne Untersetzung - wird mit so einem schwachen Motor also sicher nichts werden - klar, dass der nicht wegkommt vom Fleck..
Mit einer 50:1 Untersetzung (also 2km/h) koennte das schon eher was werden, da reicht dann wohl auch das Drehmoment.
Wien? Hmm.. hab vor etwa einer Woche beim C (Filiale Wien Gewerbepark) einen Korb mit Billigservos rumstehen gesehen und um 3 Euro/Stueck welche mitgenommen. Elektronik rauswerfen und Du hast was Billiges mit Getriebe und vermutlich genug Power; Geschwindigkeit ist am Anfang ja eher egal, je langsamer, desto einfacher zu programmieren
"derzeit ist es nur eine Kartonplatte mit Motortreiber und und 2 Motoren"
Da kann ich fuer einen Prototyp-Aufbau 3mm-Hartschaumplatten empfehlen, gibts auch fuer einen einstelligen Eurobetrag im Baumarkt(50x25cm); mit Stanley-Messer zuschneidbar und Loecher bekommst auch mit einer Nadel (fuer Bauelemente) oder einem Schraubenzieher - ok, ok, Schraubendreher - rein...
Bei meinem Slotcar-Projekt hat sich so eine Platte als Sensor-Traeger jedenfalls gut bewaehrt; siehe auch
http://www.complang.tuwien.ac.at/her...lot/proto1.jpg
Ach ja, zum Berechnen der Motorkraft gibt's hier auch
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php
und das meint, dein Motor reicht fuer 1kg und etwa 1.5km/h bei etwa 60:1
Lesezeichen