- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Maximale Kabellänge Sensoren 0-10 V

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Sebastian1986 Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Antworten! Habe nochmal mit dem Kartenvertreiber gesprochen, er meint man könne es natürlich über einen Shuntwiderstand lösen, ich solle jedoch definitiv einen Differenzverstärker verwenden, damit die Signalgüte ausreichend gut ist.

    Begründung: Das Massenpotential wird gehoben beispiel:

    Drei Widerstände in Reihe;
    Spannungsmessung über alle: korrekt
    Spannungsmessung über die ersten beiden: ungenau

    Könnt ihr mir das erklären???

    Danke schonmal!
    Ganz einfach, wenn Du 3 gleich große Widerstände nimmst fällt über jeden einzelnen 1/3 der Gesamtspannung ab. wenn Du jetzt über den ersten die Spannung abgreifst, liegt dein Grund auf 2/3 der Gesamtspannung und nicht auf 0 V. Deinem Meß Signal fehlt der direkte Masse Bezug. In solchen Fällen greift man auf Instrumenten Verstärker
    http://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenverstärker zurück. Aber wenn es um eine 4..20 mA TTY Schnittstelle geht, die mit einem ADC der nur 5V auflösen kann geht, kannst Du 2 250 Ohm Widerstände nehmen und das Signal über den der an GND liegt abnehmen.

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ob man einen Differenzverstärker braucht, oder nicht hängt davon ab wie der Sensor mit Stromausgang gespeist wird. Wenn man da keinen Fehler hat, geht es beim Stromsignal vom Sensor auch ohne Differenzverstärker.

    Den Differenzverstärker braucht man eher wenn das Sensormodul einen Spannungsausgang hat. Denn da kann ein Strom über die Masseleitung die Masse verschieben.
    Geändert von Manf (05.07.2011 um 06:33 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.07.2011
    Beiträge
    5
    Super! Vielen Dank Leute!

Ähnliche Themen

  1. Maximale Kabellänge zwischen LCD-Display und µC
    Von Felix H. im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 20:33
  2. Kabellänge bei Servos
    Von Björn im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2009, 00:12
  3. i2C Kabellänge
    Von magic33 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 18:49
  4. DS18B20 Kabellänge/anz. Sensoren
    Von zwanzischmark im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 19:56
  5. Themperaturfühler Kabellänge?
    Von Andi15 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.05.2004, 21:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests