Hallo Richard,
an meinem Prototypen reicht mir lediglich die Erkennung von kleinen Teilen direkt auf der Oberfläche. Für das richtige Projekt werde ich natürlich ohne eine größere Spule nicht weit kommen.
Gruß Meyk
Hallo Richard,
an meinem Prototypen reicht mir lediglich die Erkennung von kleinen Teilen direkt auf der Oberfläche. Für das richtige Projekt werde ich natürlich ohne eine größere Spule nicht weit kommen.
Gruß Meyk
Neuigkeiten vom Wochenende!
http://robotik.suche-idee.de/?p=122
Ich habe auch schon soetwas gebaut. Habe allerdings eine Platine gefräst. https://www.roboternetz.de/community...rteilerplatine
Ich habe zurzeit die Fets ausgelötet, werde aber noch BS170 einbauen.
In diesem Thread steht auch, dass man den I2C Bus nicht verzeigen soll (so wie auf der Verteilerplatine) sondern von I2C Teilnehmer zu I2C Teilnehmer durchverbinden.
Die Verteilerplatine funktioniert aber trotzdem.
MfG Hannes
Ah guter Beitrag.
Aber sowas wäre für mich, für meine Zwecke zu viel Arbeit. Ich habe ja eigentlich nur die Leitungen auf die Klemmen verlegt.
Trotzdem danke für den Hinweis mit der Verzweigung. Bislang habe ich nur einen US angeschlossen und bin noch nicht zum programmieren gekommen. Ob bei mir Reflexionen entstehen, sehe ich erst, wenn ich meinen 2. US angeschlossen habe. Aber werd das mal im Hinterkopf behalten.
mfg Tobias
Wenn die Datenrate nicht zu hoch ist bzw zu viele Teilnehmer angeschlossen sind wird es funktionieren.
Das das zu viel Arbeit ist ist mir bewusst. Du verwendest immer die gleichen Anschlüsse. Ich habe aber mehrere versch. Anschlüsse (RN-Standart, von der Schule noch eine 5pol. Variante mit Int,...)
MfG Hannes
Lesezeichen