- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: DetectoBot stellt sich vor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    24
    Vielen Dank!

    Mein Bruder ist leidenschaftlicher Schatzsucher. Sein Gerät zeigt ihm auf dem Display an, um welchen Rohstoff es sich handelt. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass man das bestimmt technisch lösen kann.
    Vielleicht mit unterschiedlichen Veränderungen der Induktion?! Ich weiß es (noch) nicht

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Meyk Beitrag anzeigen
    Vielen Dank!

    Mein Bruder ist leidenschaftlicher Schatzsucher. Sein Gerät zeigt ihm auf dem Display an, um welchen Rohstoff es sich handelt. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass man das bestimmt technisch lösen kann.
    Vielleicht mit unterschiedlichen Veränderungen der Induktion?! Ich weiß es (noch) nicht
    Dann lese einmal http://de.wikipedia.org/wiki/Metalldetektor dann weist Du mehr. Ein Problem wird es mit der Suchspule geben, die Einding tiefe im Erdreich hängt vom Spulen Durchmesser ab. Mit einer Spule welche unter dem RP5 passt wird kaum weite als einige mm bis wenige cm zu erreichen sein. Darum haben Profi Geräte so "Riesen Teller". Archäologen arbeite sogar mit mehreren m² großen Geräten.

    Bauanleitungen gibt es im Netz aber reichlich.

    Gruß Richard

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    24
    Hallo Richard,

    an meinem Prototypen reicht mir lediglich die Erkennung von kleinen Teilen direkt auf der Oberfläche. Für das richtige Projekt werde ich natürlich ohne eine größere Spule nicht weit kommen.

    Gruß Meyk

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich habe auch schon soetwas gebaut. Habe allerdings eine Platine gefräst. https://www.roboternetz.de/community...rteilerplatine

    Ich habe zurzeit die Fets ausgelötet, werde aber noch BS170 einbauen.

    In diesem Thread steht auch, dass man den I2C Bus nicht verzeigen soll (so wie auf der Verteilerplatine) sondern von I2C Teilnehmer zu I2C Teilnehmer durchverbinden.

    Die Verteilerplatine funktioniert aber trotzdem.

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2007
    Beiträge
    24
    Ah guter Beitrag.
    Aber sowas wäre für mich, für meine Zwecke zu viel Arbeit. Ich habe ja eigentlich nur die Leitungen auf die Klemmen verlegt.

    Trotzdem danke für den Hinweis mit der Verzweigung. Bislang habe ich nur einen US angeschlossen und bin noch nicht zum programmieren gekommen. Ob bei mir Reflexionen entstehen, sehe ich erst, wenn ich meinen 2. US angeschlossen habe. Aber werd das mal im Hinterkopf behalten.

    mfg Tobias

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Wenn die Datenrate nicht zu hoch ist bzw zu viele Teilnehmer angeschlossen sind wird es funktionieren.

    Das das zu viel Arbeit ist ist mir bewusst. Du verwendest immer die gleichen Anschlüsse. Ich habe aber mehrere versch. Anschlüsse (RN-Standart, von der Schule noch eine 5pol. Variante mit Int,...)

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Ob und wie stellt ihr eure Platinen her?
    Von BurningWave im Forum Umfragen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 14:03
  2. Neuling stellt sich vor und hat direkt Fragen :D
    Von Tomate007 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 23:42
  3. Neuling stellt sich vor und braucht Rat ^^
    Von DrthM2001 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 16:31
  4. Wie stellt man am besten Platinen her?
    Von Rob.Anfänger im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 15:28
  5. Wie stellt man die Daten ein ?
    Von minium :) im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2006, 17:31

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress